Page 1 of 2
fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 18:01
by ej6-power
hallo leute,
ich spiele mit dem gedanken mir eine s15 selber zu importieren, zwar nicht aus japan, dafür aber aus der europa (italien, england, norwegen usw)
ich würde quasi rüber fahren/fliegen das auto kaufen und dann nach d fahren!
jetzt zu meinen fragen:
was genau muss für die zulassung gemacht werden, ausser scheinwerfer umbau?
kann man das selbst machen, oder gibt es jamanden der diesen umbau übernehmen würde?
bekomme ich die s15 einfach so zugelassen? oder was möchte der tüv noch von mir wissen/sehen ?
nen kumpel von mir hat sich vor ein paar jahren mal nen civic ek9 aus england geholt und dann auch selber umgebaut (einfach die scheinwerfer vom deutschen civic eingebaut) und es hat alles wunderbar geklappt.
wäre nett wenn ihr mir ein paar infos geben könntet
danke
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 18:05
by kanntenzwerg
hab auch ne frage dazu.....
was würde so eine zulassung in deutschland kosten?? gibts da angebote/preise von firmen???
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 18:08
by Akita
der RHD Speedmaster macht den TÜV, auch den Scheinwerferumbau wenn es sein muss. Auch R34 ist für ihn kein Problem , preise muss man persönlich mit ihn abklären .
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 19:20
by michner
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 19:52
by Rome
Hey,
Ich habe genau das gemacht was du vorhast. Habe letztes jahr am 16. Dezember eine s15 aus englang geholt. Bin hin geflogen, und hab sie zurückgefahren. Ist eig ziemlich unproblematisch. Unser flieger ging um 06:30 und um 23:30 waren wir bei mir vor der tür. Wichtig ist genug klein geld mit zu nehmen, und ein navi! Man müsste dann auch abklären ob man die englischen schilder evtl mitnehmen kann. Tüv ist in der regel auch kein ding. Hab mit dem rhd speedmaster gesprochen. Bei mir muss der flügel ab, scheinwerferlinsen umbauen, nebelschlussleuchte muss dran, reflektoren an die rücklichter, und dämmwolle in die haube, wegen dem ansauggeräusch (carbonhaube) preis sollte man individuell ausmachen. Fals noch was wissen möchtest kannst du gern fragen.
Gruß Rome
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 20:00
by michner
grenzversicherung bei ADAC holen, dann kann man ohne Probleme mit englischen Kennzeichen auch in Deutschland bis zu 3 Monate fahren.
Man kriegt oft aber nur eine 1-Monats-Versicherung. 3 Monate machen sie sehr ungern.
Kostet je Monat rund 100€.
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 20:25
by speedmaster
Da es keine COC Papiere für die S15,PS13 oder Japanische S14(220PS) von Nissan gibt,
benötigst du einen Abgasemission Nachweis nach EWG Richtlinie(Abgasgutachten)das ist keine ASU.
Da es die Frontscheinwerfer nur für den Linksverkehr gibt,musst du diese Umbauen,am besten Hella Linsen rein,da für brauchst du dann ein Lichttechnischesgutachten.
NSL muss nachgerüstet werden.
Dann schreibt die STVZO vor,wenn keine Bauartgeprüften Rückleuchten(ohne E-Zeichen) verbaut sind,darf der Prüfer eine In-Etwa-Wirkung für die Rückleuchten schreiben,aber dann sind Bauartgeprüfte Rückstrahler(mit E-Zeichen) Pflicht.
Wenn du das alles hast,kannst du eine Vollabnahme,HU,ASU machen.
oder gleich zu uns kommen,wir haben das schon alles machen lassen.
Übrigends gibt es für den Honda EK9 auch keine COC Papiere.
Grenzversicherung darf man nur noch auf dem nach Hause weg nutzen,andere fahrten wurden verboten.
Re: fragen zum s15 import
Posted: 17.01.2012, 21:27
by htc.zenit
Servus Tim,
cool das du jetzt auch hier bist. Der nächste EJ6 Fahrer der "überläuft"
Wieso eigentlich keine S14a?
Re: fragen zum s15 import
Posted: 18.01.2012, 12:58
by ej6-power
danke schonmal für die infos.
also würde es nicht so leicht werden das alles selber über die bühne zu bringen? (abhängig vom tüver)
@zenit: ja ich spiele schon lange mit dem gedanken mir ne silvia zu kaufen. jetzt ist mein honda verkauft und bin nun auf der suche. aber es soll eine s15 werden, da sie mir besser gefällt als ne s14a
gruß
tim
Re: fragen zum s15 import
Posted: 18.01.2012, 13:03
by Loki