Megasquirt

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Megasquirt

Post by fabiano »

naja der Aufpreis von einem nistune zu einem richtigen freiprogrammierbaren is +600%

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

Die Zentralisierung ist der heutige Stand der Technik, oder sagen wir der modernere. Nur lohnt es sich wirklich, in eine frei programmierbare ECU zu investieren? Ist die Funktionalität für mein Projekt (420PS) zufriedenstellend mit Nistune und einem boostcontroler und WAES? Kann mal Jemand eine grobe Preisorientierung nennen?
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: Megasquirt

Post by Vizor »

naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht, wenn man schon Nistune + el. Boost Controller kauft.

Da hat man sau teure Teile, größere Turbos und was sonst noch alles und am ECU spart man, das kann ich nicht verstehen.
Das ist wie wenn man statt zu nem anständigen Gehirnchirurgen in die nächste dunkle Seitengasse geht und sich von "einem Profi" mal schnell das Aneurysma entfernen lässt ;D

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

Etwas wollte ich noch erwähnen.
Ich will das wirklich nicht abwerten, denn ich mag meinen Nissan sehr. Aber es ist nicht umsonst ein altes Auto geworden. Ursprünglich wollte ich mal 80.000 in einen neuen EVO stecken.
Ich bin vernünftiger geworden und denke das ist die beste Lösung für mich. Ich habe mich sozusagen damit abgefunden, als "Perfektionist" nicht das beste zu besitzen.
Ziel ist eine zufriedenstellende Funktion zu gewähren. Wenn das Nistune abdeckt, warum nicht dieses System implementieren?
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

@Vizor
Schöne Metapher. Auch das spielt eine Rolle. Was für ein System würdest Du an meiner Stelle wählen?
Ich will mich hinterher nicht ärgern müssen, weil die Silvi besser laufen könnte oder mir es verwehrt ist alles sinnvoll abzustimmen.
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: Megasquirt

Post by Turbomatthy »

Wie gesagt, die KMS MD35 ist aktuell die Beste auf dem Markt und Kronenburg bietet Schulungen für Privatleute an.

http://www.motormappingshop.de/epages/6 ... gement_ECU

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Megasquirt

Post by fabiano »

Vizor wrote: Da hat man sau teure Teile, größere Turbos und was sonst noch alles und am ECU spart man, das kann ich nicht verstehen.
da kauft man sich ein teures haus mit garage und dann spart man am ferarri der drin stehn sollte...

da kauft man ein grösseres familienauto weil nachwuchs da ist und dann spaart man an einem gepanzerten fahrzeug...

mann muss auch alles in relation sehen...
im für den sr20det zählt nur EV taktung und zündzeitpunkt...
die "richtigen" steuergeräte haben natürlich ihre daseins berechtigung aber für eine so "dezente" Leistungssteigerung und ohne exzessiv damit im Rennsport unterwegs zu sein ist es overkill...

frag mich welche funktionen du in den "richtigen" siehst die du für so essentiell und absolut notwenig hälst?


nistune kost glaub grob 300€, bc 200€
aem mit kabelbaum und taktventil is deutlichüber 2000€


ich kauf doch auch keinen gamer pc zum surfen...

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

Klingt einleuchtend.
Wenn ich mal auf der Strecke fahre, dann nur für mich und ich habe dann auch jede Menge Zeit ;-)

Wenn EV nur getaktet werden müssen und der ZZP verstellt wird, braucht man doch nur Drehzahl und Lastsignal. Das letztere bekommt man aus dem Luftmassensensor. Ein Lastsignal gibt es sicher nicht, weil die Drosselklappe noch mechanisch gesteuert ist. Ein Potti habe ich jetzt nicht gesehen?!? Dann gibt es noch die Lambda -Regelung, was braucht man noch?

Wenn das alles ist klingt das für mich nicht schwierig, zumindest wenn man einen Anhaltspunkt für die Maps hat. Und dann heißt es fahren, loggen, auswerten, einstellen und wiederholen, richtig?

Demnach wäre ein vollwertiges Steuergerät kaum genutzt und ausgelastet? Wenn man BMW tunen will hat man sicher mehr Spaß ;-) (schon allein wegen dem BUS)
Last edited by Tuner_Wulf on 14.11.2013, 21:04, edited 1 time in total.
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Megasquirt

Post by DieZahnfee »

Wir wollen ja auch Spass am fahren und nicht am basteln! :D
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: Megasquirt

Post by Vizor »

fabiano wrote: Da hat man sau teure Teile, größere Turbos und was sonst noch alles und am ECU spart man, das kann ich nicht verstehen.

da kauft man sich ein teures haus mit garage und dann spart man am ferarri der drin stehn sollte...

da kauft man ein grösseres familienauto weil nachwuchs da ist und dann spaart man an einem gepanzerten fahrzeug...

mann muss auch alles in relation sehen...
korrekt, allerdings verdrehst du hier die aussage: denn das ECU ist entscheidend, dass das Fahrzeug überhaupt läuft. Genau so wie ein Gehirn beim Menschen essentiell ist.
Der Ferrari und die Panzerung sind für die Funktion nicht ausschlaggebend ;) *smart-ass OFF* ;)

Ich würde so an die Sache rangehen:
Punkt 1) Will ich ein System mit MAF?
Bei dem System habe ich immer die Restriktion des Gehäuses....will man das? Kann man damit leben?
Alles was irgendwie rückpulsiert in Richtung MAF (scharfe Nockenwellen zb.) wird als Injectiontime für die EVs interpretiert.
Falschluft? Riesenproblem.

Punkt 2) Was will ich für Extras?
Boost Control, WAES, Engine Protection Maps, Launch Control, ALS, usw. usw.

Das wären so die Hauptfragen, die man sich stellen sollte.

Ich gebe zu, ich kann Regelungssystem mit MAF nicht leiden, weshalb ich schon bei Punkt 1 eine Antwort hatte :)
Und ein standalone ist nicht nur für Rennzwecke geeignet. Autos werden vom Hersteller in Mio. Stückzahlen gebaut um für eine breite Masse geeignet zu sein.
Jeder Mensch ist individuell und hat individuelle Bedürfnisse, die ein vorgegebenes Massenprodukt vielleicht nicht erfüllen kann.
Ergo, kann man auch bei der Regelung des Motors seine Bedürfnisse mit einem standalone abdecken.

@turbomatty: Also das Beste auf dem Markt ist das KMS MD35 sicher nicht, es mag für seine Klientel ein gutes Produkt sein, aber wenn man ein bisschen über den Tellerrand blickt, dann merkt man sehr schnell das zB. Motec mit der neuen M1 Serie in dem Bereich eigentlich das Maß aller Dinge ist (abgesehen von div. Bosch Motorsport Steuergeräten oder McLaren usw. welche schon alleine in der Anschaffung das x-Fache eines S14s kosten ;) )

Ich bin aber auch der Meinung, dass es DAS BESTE ecu nicht gibt. Es hängt immer davon ab was ich damit machen möchte.
Brauche ich Direct Injection, zweifache Nockenwellenverstellung, oder Drive-by-Wire? Na dann fallen schon einige ECUs am Markt weg, was sie deswegen aber nicht schlechter macht. Sie haben nur eine andere Zielgruppe!