Projekt Motorsteuerung Update 5
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Ich finde es auch schade, das mit der Klopferkennung. Um ehrlich zu sein, frage ich mich nach dem Sinn eines solchen Daughterboards. Ich meine, wenn die Klopferklennung schon bei 2 ähnlcihen SX nicht optimal funktioniert, wie können es dann die Maps tuen? Und was ist der Vorteil Eures Boards, gegenüber SMT6, AEM, EManage und dem ganzen Rest.
Ich hab mich mit dem Thema Abstimmung bisher nur sehr oberflächlich beschäftigt, daher auch meine Newbe fragerei.
Und der Werkstattmodus ist zwar schön, kann ich aber auch durch das Abklemmen des LMMs erreichen ... in einer ähnlichen Form. Oder?
P.S.: Besonders die aktuelle Politik zu dem Thema hat mich irritiert. Wobei sich dann meistens doch die Menschenkenntnis überaschenderweise bestätigt ... (trotz Internet udn Avatar ...)
Ich hab mich mit dem Thema Abstimmung bisher nur sehr oberflächlich beschäftigt, daher auch meine Newbe fragerei.
Und der Werkstattmodus ist zwar schön, kann ich aber auch durch das Abklemmen des LMMs erreichen ... in einer ähnlichen Form. Oder?
P.S.: Besonders die aktuelle Politik zu dem Thema hat mich irritiert. Wobei sich dann meistens doch die Menschenkenntnis überaschenderweise bestätigt ... (trotz Internet udn Avatar ...)

also das ist doch ganz einfach, eine klopferkennung ist etwas vollkommen anderes und um welten komplexeres als jetzt z.B. Fuel&Ignition Maps. diese sind ja seriemässig auch für alle autos eines modells mit dem selben motor gleich, warum sollte also ein chip mit verbesserten Maps (weil auf höherwertigen sprit abgestimmt, andere EV´s, andere MAF´s...) nicht bei jeden funktioneren? was macht denn ein Horsham Chip? richtig, er macht das selbe nur mit dem nachteil das ich zum zeitpunkt der instalation exakt vorgeschriebene mods brauche, hier kann ich das board im serien zustand verbauen und bei geringen mods schon ein vorteil durch die abstimmung auf super+ oder 100oktan erreichen und wenn ich dann doch mal große einspritzventile verbaue brauch ich nichts weiter zu tun als einen winzigen schalter zu betätigen und schon läuft der wagen wieder, das selbe beim MAF...Toto wrote:Ich meine, wenn die Klopferklennung schon bei 2 ähnlcihen SX nicht optimal funktioniert, wie können es dann die Maps tuen?
zu einen hoffe ich, der PreisToto wrote:Und was ist der Vorteil Eures Boards, gegenüber SMT6, AEM, EManage und dem ganzen Rest?

dazu noch die einfache bedienung (siehe oben) und der support. für mich sind es kaum ne stunde fahrt zu den jungs also falls ich mal eine einzelabstimmung möchte, fahr ich hn und hab die entwickler von exakt diesem verbauten produkt und kann mir sicher sein das er in recht kurzer zeit was anständiges raus holt ohne sich lang einarbeiten zu müssen weil er die software kaum kennt o.ä. du kannst ja mal nach england fahren oder schauen was es kostet was der turbo-toni da mal angesprochen hatte von wegen wenn der jez mal nach D kommt....
klar, wer selbst viel rumspielen will kommt hier etwas kurz, mann kan wohl die parameter nicht selbst verändern ohne fachwissen zur software, wenn doch muss man einen chip brennen...
wenn du den stecker am MAF abzeihst läuft der wagen im notlaufprogram und erträngt den brennraum mit sprit, wenn du so in die werkstatt rollst verkaufen die dir sofort einen neuen motor oder zumindest nen neuen laderToto wrote:IUnd der Werkstattmodus ist zwar schön, kann ich aber auch durch das Abklemmen des LMMs erreichen ... in einer ähnlichen Form. Oder?

auf jeden fall lässt sich das nicht vergleichen, über eine motorsteuerung kann die drehzahl begrenzt werden wie bei einem 250km/h limiter, er wird eben nicht schneller wie 80km/h oder 3k u/min und es kann absolut kein mechaniker beheben - ich finde das super!
@christian, falls ich irgendwas falsch erklärt habe, berichtige es bitte. ich kann nur sagen wie ich es verstanden habe und es mir wünschen würde

Last edited by MadMax on 08.07.2007, 09:54, edited 1 time in total.
[quote="MadMax]über eine motorsteuerung kann die drehzahl begrenzt
werden wie bei einem 250km/h limiter, er wird eben nicht schneller wie
80km/h oder 3k u/min und es kann absolut kein mechaniker beheben -
ich finde das super![/quote]
Naja, es sei denn er dreht halt den Schalter zurück
Ich denke es
wird eher so sein das der Mech irgendwann mal richtung ECU schaut,
den Drehschalter entdeckt und einmal alles SEttings durchprbiert
Das mit dem Werkstattmods (der ja hier vom Board gewünscht war)
find ich totalen Unsinn. Man muß doch der Werkstatt schon ein wenig
vertrauen können find ich?! Und ob es so sinnvoll ist erst was am Motor
zu manipulieren bevor man z.B. den Wagen in ne Inspektion bringt
bezweifle ich. Ich mein, es ist doch vorprogrammiert: "Wir ham alles
gecheckt, technisch isser okay. Aber wir haben 4 Stunden alles
mögliche versucht, ihr Auto fährt einfach nicht schneller als 80! Hier
dann die Rechnung..."
Ciao,
Thomas
werden wie bei einem 250km/h limiter, er wird eben nicht schneller wie
80km/h oder 3k u/min und es kann absolut kein mechaniker beheben -
ich finde das super![/quote]
Naja, es sei denn er dreht halt den Schalter zurück

wird eher so sein das der Mech irgendwann mal richtung ECU schaut,
den Drehschalter entdeckt und einmal alles SEttings durchprbiert

Das mit dem Werkstattmods (der ja hier vom Board gewünscht war)
find ich totalen Unsinn. Man muß doch der Werkstatt schon ein wenig
vertrauen können find ich?! Und ob es so sinnvoll ist erst was am Motor
zu manipulieren bevor man z.B. den Wagen in ne Inspektion bringt
bezweifle ich. Ich mein, es ist doch vorprogrammiert: "Wir ham alles
gecheckt, technisch isser okay. Aber wir haben 4 Stunden alles
mögliche versucht, ihr Auto fährt einfach nicht schneller als 80! Hier
dann die Rechnung..."
Ciao,
Thomas
Ich persönlich finde den Wrkstattmodus super. Ich weis wie die Leute in den Werkstätten teilweise mit den Autos umgehen.
Der Motor kalt und voll Stoff in die Werkstatt,... Probefahrten auch kalt und gib ihm.
Also unnötig finde ich sowas nicht. Wenn ich noch den SR20det drin hätte käm das für mich auch in Frage auch wenn mein Auto fast nie eine Werkstatt sieht außer zum Tüv/AU oder Spur einstellen.
Aber Leute ich finde klasse was Ihr hier auf die Beine stellt und wünsche Euch viel Erfolg. Vielleicht habt Ihr auch im Ausland glück mit Eurem Projekt!!!
Der Motor kalt und voll Stoff in die Werkstatt,... Probefahrten auch kalt und gib ihm.
Also unnötig finde ich sowas nicht. Wenn ich noch den SR20det drin hätte käm das für mich auch in Frage auch wenn mein Auto fast nie eine Werkstatt sieht außer zum Tüv/AU oder Spur einstellen.
Aber Leute ich finde klasse was Ihr hier auf die Beine stellt und wünsche Euch viel Erfolg. Vielleicht habt Ihr auch im Ausland glück mit Eurem Projekt!!!
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;
-
- Zu oft hier
- Posts: 1273
- Joined: 09.04.2004, 18:09
- Spamabfrage: Na Mensch
- Location: Heusenstamm driba de Bach
- Contact:
nach den letzten bildern der platine zu urteilen waren die schalter ein kleines mäusekino direkt auf der platine also von außen nicht sofort ersichtlich daher denk ich nicht das es einer findet.
und wer doch meint er muss ungefragt an/in meiner ECU rum doktern hat eh ganz schlechte karten, da gönn ich ihm dann den letzten spaß den er hatte :lach:
was das vertrauen angeht :lach: :lach: :lach:
wenns um meine freundin und um mein wagen geht gibts dieses wort nicht und es hat sich leider schon mehrfach gezeigt das es gut so ist!
wie auch immer, dieses setting ist ja auch nur spielerei und nebensächlich also sollten wir uns nicht zu lange über sinn oder unsinn dieser zusatzfunktion streiten, wer es nutzen will solls tun, wer nicht solls lassen der fällt aber auch nicht tot um weil es diese funktion gibt :rolleyes:
und wer doch meint er muss ungefragt an/in meiner ECU rum doktern hat eh ganz schlechte karten, da gönn ich ihm dann den letzten spaß den er hatte :lach:
was das vertrauen angeht :lach: :lach: :lach:
wenns um meine freundin und um mein wagen geht gibts dieses wort nicht und es hat sich leider schon mehrfach gezeigt das es gut so ist!
wie auch immer, dieses setting ist ja auch nur spielerei und nebensächlich also sollten wir uns nicht zu lange über sinn oder unsinn dieser zusatzfunktion streiten, wer es nutzen will solls tun, wer nicht solls lassen der fällt aber auch nicht tot um weil es diese funktion gibt :rolleyes:
- perfect
- Mitglied
- Posts: 258
- Joined: 16.08.2004, 18:34
- Location: Kall Eifel 40Km Zum NürburgRing
- Contact:
Re: ole
so jetzt muss ich auch mal schreiben!
also wie jeder schon sagt, mit der klopferkennung is wirklich schade, aber andererseits natürlich auch verständlich! finds eh schon klasse was ihr euch wie arbeit damit antut!! :top:
nur der vorteil is ja wirklich dann, das man sagen kann was man verbaut hat, und es wird dann so gebrannt, das es hinkommt, und ich jenachdem was ich weiter vorhabe, einfach nen chip wechsel! (wenn ich müll rede, einfach ignorieren :lach: )
jetzt kommts dann natürlich aufn preis an, aber große intresse betsimmt noch immer!
das mit dem 80km/h und 3000U/min ist wirklich ganz lustig, aber ich denke auch das:
1.viele doch gar nich in die werkstatt fahren! und vieles, wenn nich alles selber machen!
2.die werkstatt dann wirklich denk es sei was kaputt!
naja soviel dazu!
ich danke für ihre aufmerksamkeit!
und einen schönen sonntag noch!
also wie jeder schon sagt, mit der klopferkennung is wirklich schade, aber andererseits natürlich auch verständlich! finds eh schon klasse was ihr euch wie arbeit damit antut!! :top:
nur der vorteil is ja wirklich dann, das man sagen kann was man verbaut hat, und es wird dann so gebrannt, das es hinkommt, und ich jenachdem was ich weiter vorhabe, einfach nen chip wechsel! (wenn ich müll rede, einfach ignorieren :lach: )
jetzt kommts dann natürlich aufn preis an, aber große intresse betsimmt noch immer!
das mit dem 80km/h und 3000U/min ist wirklich ganz lustig, aber ich denke auch das:
1.viele doch gar nich in die werkstatt fahren! und vieles, wenn nich alles selber machen!
2.die werkstatt dann wirklich denk es sei was kaputt!
naja soviel dazu!
ich danke für ihre aufmerksamkeit!
und einen schönen sonntag noch!
Schwarzer VW Golf II TurboDiesel Bj.11/91
mein Musikauto! 150,3db
mein Musikauto! 150,3db

-
- Zweisteiger
- Posts: 170
- Joined: 19.12.2005, 18:33
- Location: Nürnberg
@MadMax
Danke für Deine Ausführungen. Genau so ist es.
Das Daughterbord kann mit zweierlei Chip-Arten bestückt werden:
Entweder mit allen Standard-Chips (z.B: HH- Stage 3) oder mit einem Chip, der 16 Konfiguartionen gleichzeitig enthält. Mit dem großen Chip ist dann eine Umschaltung möglich.
Noch ein paar Anmerkungen:
Der Schalter ist extern und kann irgendwo im Auto verbaut werden.
Achtung, jetzt wird es technisch:
Die Daughterboards haben als Speicherchips zwei 27C256.
Das sind sog. EPROMs die mit UV-Licht gelsöcht und danach wieder beschrieben werden können. Man brauchst also einen UV-Löscher und ein Brenngerät. Das Wort "brennen" kommt noch aus Zeiten von PROMs, bei dem wirklich gebrannt wurde. Auf den Chip wurden kleine Drähte durchgebrannt und die Informationen festzulegen. War der Draht einmal durch gab es kein zurück mehr. Da sind EPROM besser.
Auf den beiden 27C256 ist die Software und alle Maps des Steuergerätes.
Der Trick mit dem Daughterboards ist, dass man den internen Speicher abschaltet und seine eigenen EPROMs verwenden kann.
Der 27C256 ist der Standardchip. Dieser wird von (fast) allen Tuners verwendet. Unser Daughterboards kann mit zwei solchen Chips bestückt werden.
Neu ist, dass das Daughterboards auch 29F040 aufnehmen kann. Das sind FLASH-Speicher, diese haben 16 mal soviel Speicherplatz und benötigen keinen UV-Löscher mehr. Sie können direkt im Brenner gelöscht und neu programmiert werden.
Durch den Einsatz von 29F040 hat man also 16 Programme gelichzeitig in der ECU !
Durch einen Umschalter legt man fest, welches programm man derzeit nutzen möchte.
Beachtet haben wir noch zwei Dinge:
(a) Die Eingänge des Umschalter sind überspannungsfest. Das ist sehr wichtig, sonst könnte die die ECU z.B. durch eine elektrostatische Aufladung zerstört werden können.
(b) Ein kleine Zusatzelektronik ermöglicht die Umschaltung nur, wenn die CPU auf den Speicher nicht zugreift. Es wird also solange gewartet, bis die CPU eine Zugriffpause macht. Diese kleine Verzögerung dauert weniger als eine millionstel Sekunde, ist aber notwendig, weil die ECU abstürzen könnte, wenn während eines Zugriffes umgeschaltet wird. Das Konzept der Umschaltung machen schon mehrere, bei keinen habe ich aber diesen Schutz gesehen!
Habe ich eine Frage übersehen?
CU
ChristianZ
Edit:
Wer den Schalter nicht mag, kann ihn einfach weglassen.
Wer den Werkstattmodus nicht mag, kann ihn ignorieren, oder gegen eine andere Konfig eintauschen.
Danke für Deine Ausführungen. Genau so ist es.
Das Daughterbord kann mit zweierlei Chip-Arten bestückt werden:
Entweder mit allen Standard-Chips (z.B: HH- Stage 3) oder mit einem Chip, der 16 Konfiguartionen gleichzeitig enthält. Mit dem großen Chip ist dann eine Umschaltung möglich.
JaInteressant...also mit dem Daughterbord kann ich z.B. einen HH- Stage 3 Chip fahren und habe dazu noch die o.g. Optionen zur Auswahl, sehe ich das so richtig?
Die Klopferkennung funktionierte bei beiden SX. Aber das ist kein Beweis, dass sie bei anderen, vor allem bei Schmiedekolben ebenfalls einwandfrei funktioniert. Das würde noch immens viel Zeit benötigen alles auzutesten.Ich meine, wenn die Klopferklennung schon bei 2 ähnlcihen SX nicht optimal funktioniert
Noch ein paar Anmerkungen:
Der Schalter ist extern und kann irgendwo im Auto verbaut werden.
Achtung, jetzt wird es technisch:
Die Daughterboards haben als Speicherchips zwei 27C256.
Das sind sog. EPROMs die mit UV-Licht gelsöcht und danach wieder beschrieben werden können. Man brauchst also einen UV-Löscher und ein Brenngerät. Das Wort "brennen" kommt noch aus Zeiten von PROMs, bei dem wirklich gebrannt wurde. Auf den Chip wurden kleine Drähte durchgebrannt und die Informationen festzulegen. War der Draht einmal durch gab es kein zurück mehr. Da sind EPROM besser.
Auf den beiden 27C256 ist die Software und alle Maps des Steuergerätes.
Der Trick mit dem Daughterboards ist, dass man den internen Speicher abschaltet und seine eigenen EPROMs verwenden kann.
Der 27C256 ist der Standardchip. Dieser wird von (fast) allen Tuners verwendet. Unser Daughterboards kann mit zwei solchen Chips bestückt werden.
Neu ist, dass das Daughterboards auch 29F040 aufnehmen kann. Das sind FLASH-Speicher, diese haben 16 mal soviel Speicherplatz und benötigen keinen UV-Löscher mehr. Sie können direkt im Brenner gelöscht und neu programmiert werden.
Durch den Einsatz von 29F040 hat man also 16 Programme gelichzeitig in der ECU !
Durch einen Umschalter legt man fest, welches programm man derzeit nutzen möchte.
Beachtet haben wir noch zwei Dinge:
(a) Die Eingänge des Umschalter sind überspannungsfest. Das ist sehr wichtig, sonst könnte die die ECU z.B. durch eine elektrostatische Aufladung zerstört werden können.
(b) Ein kleine Zusatzelektronik ermöglicht die Umschaltung nur, wenn die CPU auf den Speicher nicht zugreift. Es wird also solange gewartet, bis die CPU eine Zugriffpause macht. Diese kleine Verzögerung dauert weniger als eine millionstel Sekunde, ist aber notwendig, weil die ECU abstürzen könnte, wenn während eines Zugriffes umgeschaltet wird. Das Konzept der Umschaltung machen schon mehrere, bei keinen habe ich aber diesen Schutz gesehen!
Habe ich eine Frage übersehen?
CU
ChristianZ
Edit:
Wer den Schalter nicht mag, kann ihn einfach weglassen.
Wer den Werkstattmodus nicht mag, kann ihn ignorieren, oder gegen eine andere Konfig eintauschen.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart