Page 1 of 3
Rezirkulationsventil / BOV
Posted: 29.07.2004, 15:30
by Gonzo
Servus
ich hab mir überlegt das unser RZV (Rezirkulationsventil) doch eigentlich das selbe ist wie ein BOV nur mit rückleitung oder????
jetzt hab ich mal die rückleitung abgeschraubt und verschlossen...
so motor an mit dem gas gespielt und siehe da es zischt wie einBOV aber dann bei der probefahrt als der motor warm war ist er mir dauernd aus gegangen wenn ich stehen geblieben bin... WARUM?????????? :gruebel: ;( :tot: :boese: :nixweiss:
Posted: 29.07.2004, 15:55
by Bucho
Warum das so ist konnte ich auch noch nicht ergründen. Ich hab das gleiche probiert wie du UND noch dazu das Bypass-Löchlein vernietet. Das hast du vermutlich nicht gemacht oder? Da ist nämlich eine ständig offene Verbindung zwischen Druckseite und offener Seite im RV. Jedoch selbst mit dieser Maßnahme, schafft es der Wagen nicht im warmen Zustand auf LL-Drehzahl zu bleiben, sondern sackt extrem ab (das Absterben konnte ich verhindern). Ich gehe davon aus, dass die Feder des RV einfach zu weich ist, sodass dort beim Abtouren Falschluft angesogen wird. Leider kann man den oberen Teil des RV nicht abnehmen, um die Federstärke zu ändern. Denn dann müsste es hinhauen, vom Prinzip ist das RV ein ganz normales BOV.
Gruss, Bucho
Posted: 29.07.2004, 15:59
by Jan
mal zum verständnis...die Leitung,die zurück zum Luftschlauch geht,hast da ab gemacht und verschlossen??
Wo soll denn dann die Luft entweichen????
Posted: 29.07.2004, 16:04
by Jan
ach so,ich depp....hast den Luftschlauch dicht gemacht und das RZV ist offen.....jetzt hab ichs....
Viell fehlt dem ganzen System ja die Luft,die aus dem Abgangsschlauch kommt,bzw der Druck der da herrscht...
weiß nicht wie ich das formulieren soll,aber in der "Rückleitung" befindet sich ja auch n bischen was an Luft,viell fehlt die ja jetzt,sodaß der Gegendruck an der Membran des RZV zu groß ist und deshalb das ganze z.b. nicht schließt bzw zu früh öffnet...!?!
Falls mich jemand versteht darf er das gerne ins verständliche übersetzen bzw das ganze als völligen Unsinn deklarieren :nixweiss:
Posted: 29.07.2004, 16:10
by Bucho
Jan wrote:Viell fehlt dem ganzen System ja die Luft,die aus dem Abgangsschlauch kommt,bzw der Druck der da herrscht...
Dort herrscht beim Abtouren, also wenn der Lader nix mehr tut, sogar Unterdruck, da diese Leitung ja direkt in die Ansaugung mündet. Das RV wird dadurch also sogar noch stärker aufgezogen, als wenn die Rücklaufleitung abgschlossen und blindgelegt ist.
Gruss, Bucho
Posted: 29.07.2004, 16:13
by Jan
und könnte das fehlen des Unterdrucks nicht der Grund sein??
Posted: 29.07.2004, 16:14
by Gonzo
ok wenn ich das richtig verstehe ist das RZV einfach nicht als BOV zu gebrauchen weil es sozusagen falsch eingestellt oder zu schwach ist für den offenen betrib... ich hatte nur bedenken das mit meinem motor einstellungs mäsig was nicht stimmt... will mir nämlich ein BOV zu legen und nicht dass ich dann die selben probleme bekomme :raucher:
Posted: 29.07.2004, 16:25
by Bucho
Gonzo wrote:...ich hatte nur bedenken das mit meinem motor einstellungs mäsig was nicht stimmt...
Keine Bange, deine Beobachtung ist "normal" und bei allen so.
Jan wrote:und könnte das fehlen des Unterdrucks nicht der Grund sein??
Nein, da jener in Öffnungsrichtung der Verschluss-Klappe arbeitet.
Also auf Deutsch, er macht das RV noch weicher als es eh schon ist.
Nur macht das nichts, da der Kreislauf geschlossen ist und keine Falschluft ins System kommen kann.
Posted: 29.07.2004, 16:28
by PS
Doofe Frage, welchen Vorteil hat eigentlich ein BOV gegenüber dem Standartmässig verbauten RZV ?
Posted: 29.07.2004, 16:30
by Bucho
PS* wrote:welchen Vorteil hat eigentlich ein BOV gegenüber dem Standartmässig verbauten RZV ?
Bei niedrigen Drücken funktional keinen, es ist halt "leise" und zischt nicht.
Bei höheren Drücken, ist es jedoch zu schwach und könnte frühzeitig aufmachen.
Allerdings kann es bei 1.2 Bar den Druck bis Drehzahlende halten, ist also wirklich viel nötig.
Gruss, Bucho