Benzin und dessen Oktanzahl V-Power/Ultimate
Posted: 29.03.2012, 05:41
Hi,
Ich habe ja meinen kleinen Sunny wieder und da dieser sehr durstig ist, wenn das Pedal zum Boden geht, durfte ich diverse Tanken ansteuern auf dem Rückweg von Peter.
Leider habe ich nicht immer ne Aral mit 102 Oktan gefunden, so das ich notgedrungen auf das Schell V-Power zurückgreifen musste.
Nun habe ich ja das KS3 drin und fahre bedingt durch das Methanol relativ viel Frühzündung.
Worauf ich hinaus möchte:
Schell V-Power 100 = unter schlagartiges Einsetzen des Ladedrucks zb Landstrasse hohe Drehzahl mit Lastwechsel ergibt kurze Klopfpeaks und unter Volllast auf der AB warnt das KS3 auchmal in höheren Drehzahlen
Aral Ultimate 102 = fakto keinerlei Klopfen selbst mit 1,6 bar Haltedruck beim spielen auf der Landstrasse und auch kein Klopfen unter Volllast auf der Autobahn. (klar, nen einzelnen Peak kann es immer mal geben
)
Sollte mir das Methanol zur Neige gehen, schimpft das KS3 schon mit mir bei niedrigem LD und Volllast.
Das Fahrzeug wurde auf meinen Wunsch hin mit 102 Oktan gemappt und im Normalfall tanke ich die Sosse auch
Also wenn ihr mal wirklich auf der Renne etc seit wo die Kiste feuer bekommt, lohnt es sich Qualität zu tanken.
Nen Vergleich zum normalen Super + habe ich nicht, weil ich das nicht tanke.
Ich habe ja meinen kleinen Sunny wieder und da dieser sehr durstig ist, wenn das Pedal zum Boden geht, durfte ich diverse Tanken ansteuern auf dem Rückweg von Peter.
Leider habe ich nicht immer ne Aral mit 102 Oktan gefunden, so das ich notgedrungen auf das Schell V-Power zurückgreifen musste.
Nun habe ich ja das KS3 drin und fahre bedingt durch das Methanol relativ viel Frühzündung.
Worauf ich hinaus möchte:
Schell V-Power 100 = unter schlagartiges Einsetzen des Ladedrucks zb Landstrasse hohe Drehzahl mit Lastwechsel ergibt kurze Klopfpeaks und unter Volllast auf der AB warnt das KS3 auchmal in höheren Drehzahlen
Aral Ultimate 102 = fakto keinerlei Klopfen selbst mit 1,6 bar Haltedruck beim spielen auf der Landstrasse und auch kein Klopfen unter Volllast auf der Autobahn. (klar, nen einzelnen Peak kann es immer mal geben

Sollte mir das Methanol zur Neige gehen, schimpft das KS3 schon mit mir bei niedrigem LD und Volllast.
Das Fahrzeug wurde auf meinen Wunsch hin mit 102 Oktan gemappt und im Normalfall tanke ich die Sosse auch

Also wenn ihr mal wirklich auf der Renne etc seit wo die Kiste feuer bekommt, lohnt es sich Qualität zu tanken.
Nen Vergleich zum normalen Super + habe ich nicht, weil ich das nicht tanke.