Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post Reply
User avatar
SE69
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 512
Joined: 15.10.2007, 18:48
Location: Kaiserslautern

Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by SE69 »

So mein Beitrag zum Coldairintake....Wichtig für alle
Und was zu beachten ist bezüglich des LMM...

Ich habe einen rb25det in meiner s14.5 Silvia, aber ich denke die LMM zwischen sr20det und rb25det geben sich normalerweise nicht viel..deswegen dachte ich, ich gebe meine Info weiter..

So, zum Punkt....Direkter Coldairintake veursacht Probleme beim Fahren
Mein Problem......Der Wagen hat bei gleichmässiger Fahrt (nicht beschleunigen) geruckelt..
Füllte sich an, als wenn man einen zittrigen Fuß hat..
Beim beschleunigen war es wieder weg..
Ist man dann wieder vom Gas gegangen..ist der Motor so arg in den Drehzahlkeller gefallen das er ausgegangen ist.
War abhängig vom Fahrtwind..
Was ich gebaut habe war ein direktes Flexrohr, von der Stoßstange zum Motorraum.Direkt unterhalb vom offenen K&N Luftfilter.Dahinter gleich der LMM..

Was passiert ist...Es war so viel Luft durch das 125mm Flexrohr eingepresst worden, das es Verwirbelungen gab, die es bis zum LMM durchgedrungen sind, dieser einen falschen Wert gemessen hat..und die ECU dureinander gebracht hat.

Eine Richtige Lösung habe ich noch nicht..aber man sollte versuche die Luft nicht direkt zum Filter/LMM zu leiten..
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

baers14
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 139
Joined: 28.04.2010, 19:40
Vorname: Alexander
Spamabfrage: Mensch
Location: 91564 Neuendettelsau

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by baers14 »

Ein Apex Filter hat innen einen Kegel der den Luftstrom beruhgt

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7587
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by kanntenzwerg »

irgentwer hier hatte das problem auch schon mal :juggle:
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by ATAFALAN »

wirklich sehr interessant aber ich kann das für mich so nicht bestätigen.

hatte es gleich wie du aber hatte keine probleme. bin zwar nur 60km gefahren aber da war nix.

einziger unterschied bei mir ist das mein flexrohr nicht so riesig ist wie bei dir. der durchmesser sind 70mm und ich hab auch einen KN filter aber wiederrum einen z32 lmm

mittlerweile hab ich aber einen einschub-lmm bei der coldpipe und kann also keine weiteren erfahrungsberichte posten.

versuch einfach mal die letzte öffnung des flexrohrs zu verkleinern/verjüngen und schau ob es dann besser wird. eventuell kriegst wirklich viel zu viel luft
under construction ...

User avatar
SE69
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 512
Joined: 15.10.2007, 18:48
Location: Kaiserslautern

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by SE69 »

Das mag sein @Atafalan..es sind aber wirklich Unterschiede ob 70mm oder 125mm Durchmesser..Und mein Luftfilter liegt auch direkt auf der Öffnung drauf...das heißt, das die Luft erst mal nirgedswo hin kann ausser in den Luftfilter..Als ich einen Deckel reingelegt habe..waren die Probleme weg.
Werde mir über Winter eine kleine Anschirmung am Luftfilter basteln..

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by ATAFALAN »

mein luftfilter liegt auch direkt an und die luft kann nirgends hin ausser zum luffi. da fällt mir jetz auch wieder ein das ich einen airduct bei luffi habe. das heisst das das flexrohr in das rohr vom airduct geht welcher am anderen ende eine grössere öffnung hat. dort ist die luft dann nicht mehr wie ein "strahl" sondern wird vorher schon in die breite gezogen.

du hast ja das flexrohr einfach unter dem luffi und somit hast einen gepressten strahl.

würde wie gesagt echt mal einen schlauch mit einem kleineren durchmesser nehmen oder einfach eine platte hin wo eben nur ein loch mit 70 mm ausgeschnitten ist.

ich schau mal ob ich ein bild finde wie ich es habe
under construction ...

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by ATAFALAN »

schon gefunden :)

so sieht der bearbeitete airduct aus, man erkennt deutlich das der luftausgang sich in die breite zieht und somit der luftstrom sich ausweitet und so weniger druck zustandekommt.

Image


wird zwar eng beim reifen aber es geht :D

Image

Image
Image
Image
Image
under construction ...

User avatar
SE69
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 512
Joined: 15.10.2007, 18:48
Location: Kaiserslautern

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by SE69 »

Dann kommen wir zum Fazit :Es sollte vermiden werden das die Luft von aussen direkt in den Luftfilter eingepresst werden soll, denn durch ein zu grosses Flexrohr entsteht so viel Anpressdruck an der Stosstage.Das diese bis zum Lmm durchdringt und dieser falsche Werte errechnet.

Abhilfe wären:Ein kleineres Flexrohr nehmen, -oder nicht direkt zum Luftfilter führen, - oder eine Abschirmung um den Luftfilter gegen die angepresste Luft legen

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12112
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by geiserp »

Ja, aber 120km/h kommt da schon ordentlich was rein. Jedenfalls thx für die Info.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1533
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Coldairintake ,wichtig für Alle..

Post by ronny_w »

Hi,

Abhilfe schafft ein ordentlicher Luftfilter (Apex Dual Funel)
Der is innen noch mit so ner Art "Tuch" ausgeschlagen, filtert viel besser den Dreck weg und beruhigt die Luft viel besser durch das Design mit dem trichterförmigen Einlass.

Ausserdem is er Apex Filter trocken und nicht so n geölter Mist wie der K&N (das mögen die Luftmassenmesser mal gar net vor, vor allem wenn es der User beim säubern mi dem wiederbeölen zu gut meint....)

Strömungswiderstand ist beim Apex auch geringer als bei nem K&N mit vergleichbarer Fläche (trotz das er besser filtert).
Kleiner und kompakter ist der dann auch noch. Net so n Klotz wie der K&N.
Das ist ein verdammt guter Burger.