Page 1 of 3

Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 27.02.2018, 22:17
by InPaniC1989
Ich wollte mal fragen ob es hier auch Leute gibt denen das geklappere ihrer Plastikteile genauso aufn Sack gehen wie mir? Wollte mal fragen wie ihr das in den griff bekommen habt. Vorweg: Ich habe keine Hifi (also OEM, nix bum bum).

Klipps hab ich weitgehenst alle ersetzt bzw ausgetauscht, trotzdem kläppert es trotz Nismo Motorlager und k-sport fahrwerk wie hölle :lach: . Fahrwerk weicher stellen ist nicht... :top:

Das einzige was mir einfällt ist Alubutyl Zeugs von früher... aber brauch ich das wirklich wenn ich keine Hifi habe? Gibts da auch alternativen?

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 27.02.2018, 22:29
by kanntenzwerg
Bauschaum :lach:

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 28.02.2018, 09:05
by Looter
Lauterer Auspuff? :D

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 28.02.2018, 11:15
by Shortcut
Dämmflies/dämmwolle welches wir auch im kofferraum haben. Oder moosgummi/schaumstoff. Bei mir klappert fast nichts. Wird wohl an deinen motorlagern liegen. Oder weil bei mir noch keine verkleidung ab war außer die türpappen und die knarzen auch bisschen manchmal.

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 28.02.2018, 11:29
by geiserp
InPaniC1989 wrote:Ich wollte mal fragen ob es hier auch Leute gibt denen das geklappere ihrer Plastikteile genauso aufn Sack gehen wie mir? Wollte mal fragen wie ihr das in den griff bekommen habt. Vorweg: Ich habe keine Hifi (also OEM, nix bum bum).

Klipps hab ich weitgehenst alle ersetzt bzw ausgetauscht, trotzdem kläppert es trotz Nismo Motorlager und k-sport fahrwerk wie hölle :lach: . Fahrwerk weicher stellen ist nicht... :top:

Das einzige was mir einfällt ist Alubutyl Zeugs von früher... aber brauch ich das wirklich wenn ich keine Hifi habe? Gibts da auch alternativen?
Was am besten hilft ist meiner Meinung nach klar und deutlich: alle Teile flocken lassen.

Dadurch, dass die geflockt sind dämmen die nicht nur Schall aufgrund ihrer Materialeigenschaften, sondern passen dann auch saugend mit leichtem Widerstand in die vorgesehenen Halterungen. Das wird ziemlich solid das ganze. Frag' mal den Ata was der dazu meint.

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 01.03.2018, 21:20
by InPaniC1989
Werde ich mal machen, nur gefällt mir optisch dieses geflockte gar nicht ... :)

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 02.03.2018, 17:50
by fcpommes26
kannst ja die Rückseite beflocken lassen ;D

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 06.03.2018, 12:58
by Loki
InPaniC1989 wrote:Werde ich mal machen, nur gefällt mir optisch dieses geflockte gar nicht ... :)
Brauchst auch nicht, sowas macht man mit Filz und Fett.

Erst mal sollte man wissen welche Teile und wo sie klappern.
Clipse die nicht mehr ziehen austauschen. Manchmal fehlen auch Metall Klammern.
Teile die irgendwo aneinander anliegen, lösen und sauber verschrauben. Scheuerstellen Filzen.
Gummi Dichtungen mit Gummi Gleitmittel behandeln (Krytox)
Die Federn von der Heckklappe liegen auch gern aneinander an, die kannst fetten (z.B. Kettenspray)

Bevor du anfängst erst mal alles aus dem Auto raus, auch Reserverad Mulde.
Am Motor gibt's auch ein paar überflüssige Halter die klappern und schwirren

https://www.amazon.de/Petzoldts-Regener ... rds=krytox

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 06.03.2018, 20:50
by InPaniC1989
Sobald das mit dem Motor von dir klappt hab ich sowieso vor nochmal vorne alles rauszureißen (knackpunkt sind wohl auch die Türverkleidungen die knarzen wie sau, obwohl ich eig. alle clips und co erneuert habe :D ). Ich muss aber sagen das es bei kalten temperaturen (was logisch ist aber ich bin ja so pingelig :D ) wesentlich schlimmer ist :juggle:

Re: Verkleidungen/Plastik Dämmen

Posted: 08.03.2018, 07:18
by Loki
Block is schon beim bohren und KW beim feinwuchten. ;)

Waren das die originalen Clips? Wenn es etwas kleinere waren kann das vorkommen.
Du kannst die Clips auch mit etwas (feinem) Fett einschmieren, dann reiben sie nicht übers Blech.
Achte auf die Stellen wo die Verkleidung am Blech anliegt, da kannst Filzen.
Man kriegt die Clips bei Mercedes mit Moosgummi Einlage, das hilft auch ungemein.