Wohin mit dem Ölkühler???
Keine Ahnung wie die Kühlleistung ist. wie gesagt, bin ja seit nem Jahr an meinem Umbau dran. Seitdem is er auch noch nicht gelaufen.
Denke das die Lage aber recht gut ist, da der Kühler dort ja im direkten Luftstrom liegt.
P.s.:
bist übrigens herzlich willkommen im Saarland
Boooahr ihr habt ja sogar ein schloss. und alles direkt am wasser.
geile gegend
nur deine silvi hab ich nit gefunden.
google earth is echt top, find das zu geil
Denke das die Lage aber recht gut ist, da der Kühler dort ja im direkten Luftstrom liegt.
P.s.:
bist übrigens herzlich willkommen im Saarland

Boooahr ihr habt ja sogar ein schloss. und alles direkt am wasser.
geile gegend

nur deine silvi hab ich nit gefunden.

google earth is echt top, find das zu geil

- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
ich würde den Umbau überhaupt nicht machen. Einen anderen Ölkühler halte ich nur für extremen Einsatz für notwendig, aber das ist jeden seine Sache.
Beim LLK könnte man ja auch eine zusätzliche Wasserkühlung (draufsprühen) einbauen - dafür ist sicher noch Platz. Ich weis nich ob eis ein Problem ist, das Ding geschickt anzusteuern. Ist sicher alles nicht ideal aber wenns nicht anders geht
Gruß
Ingo
ich würde den Umbau überhaupt nicht machen. Einen anderen Ölkühler halte ich nur für extremen Einsatz für notwendig, aber das ist jeden seine Sache.
Beim LLK könnte man ja auch eine zusätzliche Wasserkühlung (draufsprühen) einbauen - dafür ist sicher noch Platz. Ich weis nich ob eis ein Problem ist, das Ding geschickt anzusteuern. Ist sicher alles nicht ideal aber wenns nicht anders geht
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition