Ventilschaftdichtung? Kolbenringe?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

GT28rs .64

also aus der stahlflex drückts nichts raus und die ölrücklaufleitung hat keinen knick und ist auch trocken...

denke das der turbo von werk aus den macken hat ist eher un warscheinlich aber ich frag mal meinen dealer...

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

soooooooo nachdem thread von torsten wegen dem restriktor war mir bange um meinen neuen lader und will mit der silvi nichtmehr fahren bis der restrictor den ich bei torsten geordert habe kommt. aber musste die silvi noch heimbringen und jetzt gibts ein paar news

- Beim beschläunigen gemerkt das ich nur noch max 0,75 bar fahre. normal ging es mit dem lader nicht unter 0,95-1,05 bar. Wo zum teufel ist der LD? das macht mir sorgen das es doch der lader ist ;-( das ansauggeräusch war auch anders aber ihrgendwie nicht wirklich beschreibbar...

- wenn ich kurz den wagen rollen lasse ohne gas zu geben und dann aufs gas gehe dann qualmt er, eigendlich ein merkmal für die ventilschaftdichtung

aber

- beim beschläunigen vorhin hatte ich noch folgendes symptom... gedreht und zwischen 3000 und 4000 rpm bei ca. 0,7 - 0,75 bar kam ein fuelcut... unerklärlich für mich in bezug auf lader/ventilschaftdichtung/ölabstreifring
hab zwar keine düsen + chip aber laut conzult letztes we sind meine düsen erst ab 5300rpm ausgelastet (bei ca. 1bar)

- vieleicht bilde ich es mir auch ein aber ihrgendwie kams mir so vor wenn ich vom gas gehe das der wagen sehr abgebremst wird (BOV hört sich normal an)

ich verzweifle langsam ;-(

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Spitz pass auf!

Post by Starlancer »

ich will dir da nicht zu nahe treten, also wenn du dich angepisst fühlst jetzt nicht mehr weiterlesen!!!

Aber ich glaube du hast beim ganzen basteln irgendwas Vergessen!

Entweder ist irgendeine Steckverbindung nicht zusammen, eine Dichtung fehlt, oder oder oder!
du hast ein GT28RS /.64AR drauf zitat von dir!!!
hab zwar keine düsen + chip aber laut conzult letztes we sind meine düsen erst ab 5300rpm ausgelastet (bei ca. 1bar)

Bei meiner Silvi war mit 0,87 bar die düsenauslastung 100% bei 4900u/min, wohlgemerkt mit standart T28
Ich hab das consult mindestens 5 monate als Beifahrer gehabt, du hast einen grösseren Lader, fährst mehr drehzahlen, und Ladedruck!!!!
Der Kantenzwerg fährt ein GT28R mit Seriendruck von 0,7 bar ( ohne Probleme) , die Unterschiede zwischen den ladern sind dir bekannt bezüglich flow etc!!!

Besorg dir mal andere Düsen, und eine ECU update, und check dein ganze Arbeit nochmal nach, irgendwo muss dass Öl ja in den Motor drücken.
Vorher hattest du es ja nicht!

Also Bitte jetzt NICHT HETZEN, nur verfolge ich den Thread vom ersten Beitrag und möchte dich nur Warnen bevor der Thread Kommt" Motorschaden, heute hat es mich erwischt.

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

ich gebe nur wieder was mein conzult log gesagt hat...
mit dem conzult woltle ich ja rausfinden wann ich schalten muss so das die düsen nicht an ihre gränzen kommen, und laut conzult auswertung hab ich bei 4500 noch sehr viel buffer und da schalte ich auch, bzw wenn ich beschläunigen will... fahre eigendlich die paar km seit dem ich den lader hab eher im unteren drehzahlband also vor 3000

(soviel gravierend mehr leistung ist durch den laderwechsel nicht gekommen bzw nicht vor 4000rpm drückt halt früher etwas stärker)

angeschaut haben wir uns alles genau... es drück nirgends öl raus also schließe ich einen montagefehler aus. die paar dichtungen sind neu und kamm man ja nicht wirklich falsch zusammenbaun.

Grund für die threaderöffnung war ja das ich den turbo schon ausgeschlossen hab aber seit dem thread gestern von torsten und dem veränderten ld von gestern befürchte ich langsam doch den turbo...

denke nicht das düsen+ecu das verbrennen meines öls rechtfertigen, das se trotzdem sinn machen brauchen wir nicht diskutieren aber solange ich die düsen nicht an der grenze fahre und auf hohe drehzahl verzichten kann werde ich das nicht vorziehen.

PS: angepisst fühle ich mich nicht, bin über jede konstuktive antwort dankbar. und den Motorschadenthread will ich NIE scheiben müssen...

User avatar
torsten
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 798
Joined: 14.04.2004, 06:54
Vorname: Torsten
Spamabfrage: ......
Location: Rorschach (SG) - Schweiz

Post by torsten »

Wenn ich das so lese, dann erinnere ich mich an die Worte von @Toto, als er letzten Freitag bei mir war.
Laut seiner Abgastemperaturanzeige hat er im Teillastbereich eine höhere Abgastemperatur als unter Volllast. Glaube es waren so 920 Grad ohne Modifikationen im Teillastbereich und 870 Grad bei Vollast :gruebel: ...bin mir nicht mehr ganz sicher... scheiß Alkohol an dem Abend *lach*
Aber mit Seriendüsen würde ich den kugelgelagerten RS nicht fahren... 920 Grad sind schon echt die Schmerzgrenze... pustest du dann noch mehr mit dem RS rein, klettern die Temperaturen noch weiter -> daraus folgt dann :tot:
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)

http://www.avid-speed.com

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Also, bei aller Liebe zu den EGTs, aber an den Düsen würde ich die Sache nicht primär festmachen. Ich weiß ja nicht wie stark fabiano den Wagen tritt, aber es scheint, als ob er doch in relativ tiefen Umdrehungszahlen fahren würde und ich denke, daß er eher den Wagen schohnt. Da würde ich eine Zerstörung durch die Abgastemperaturen zunächst vernachlässigen. Zudem ja durch die Abgasanlage die EGTs etwas gemildert werden sollten.

In erster Linie sollte man sich auf den Ölverbrauch konzentireren. Dabei wäre es wichtig zu wissen, ob der Motor mal überhitzt hat oder Ähnliches. Vor alelm was Kolbenringe angeht, so glaube ich kaum, daß diese einfach so ihren Geist aufgeben. Nur Materialermüdung und Hitze-Schäden kommen auch hier in Frage.

Hast Du die Kompression gemessen fabiano? Ungleichmässigen Ölverbrauch kenne ich bisher nur aus der Ecke "Kolben und andere teuere Schwienereien", wobei der Verbrauch zwischen 0 und 3l auf 100km lag. Je nach Lust und Laune des Wagens.

Das Problem ist, daß es nur eine Hand voll Möglichkeiten gibt. Und wenn es kein Leck in der Wanne, Sensor, Leitungen ist, dann ist es eben der Turbo, Kopfbereich oder Blockbereich.

Ich würde Dir echt gerne richtig weiter helfen, aber dazu bin ich einfach nicht Erfahren genug. Vielleicht kann uns jemand doch einen Trick nennen, mit dem man einen Hinweis auf den einen oder anderen Schaden bekommt ...

@Torsten

Es waren 930°C im Teillastbereich. Und das Serie. Der turbo hat dabei jedoch piano gemacht und WG war wahrscheinlich fast voll offen. Es könnte durchaus sein, daß dadurch die Gase sich besser weider dekomprimieren und schon wenige cm weiter die Temp nur noch 900°C beträgt.

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

war gerade am auto und seit dem der turbo drin ist war der EGT Peak bei 820-850°C

Kompression habe ich genau vor einer woche gemacht und alle werte waren zwischen 10.1 und 10.4

was würde den den fuel-cut bei so wenig ladedruck und so niedrigen drehzahlen rechtfertigen?

User avatar
torsten
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 798
Joined: 14.04.2004, 06:54
Vorname: Torsten
Spamabfrage: ......
Location: Rorschach (SG) - Schweiz

Post by torsten »

fabiano wrote:war gerade am auto und seit dem der turbo drin ist war der EGT Peak bei 820-850°C
Oh, das sind doch mal Werte... vor oder nach dem Turbo? (Wenn vor dem Turbo: GUT! :ja: Nach dem Turbo: SCHLECHT! :/ )
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)

http://www.avid-speed.com

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

so komm ich auch nicht weiter.. klar machts der motor so nicht lange.. aber was kann ich dagegen machen? bzw was kann der grund sein?

torsten: vor dem turbo

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

Und nochmal auch eine kaputte Zylinderkopfdichtung kann zu Ölverbrennung führen, und dass Wasser bleibt wo es ist.
ich sehe es jeden Tag an meinem Passat.