Wie genau mache ich den Ölkühler hier fest?
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
...hierzu noch ne kleine frage, hab jetzt auch meinen mocal soweit drinne (in etwa wie @racer21), aber:
-Befestigung des Kühlers am oberen schürzenträger sehr wackelig!
- **wichtig** Wie habt ihr eure Stahlflexleitungen fixiert...würdet ihr da Kabelbinder, Schlauschellen, o.ä benutzen, meine hängen ziemlich weit nach unten und sind sehr gespannt, da ich die leitungen stark verdrehen musste...
-...womit wir beim nächsten prob sind, die Leitungen streifen die LIMA, könnte es da Probleme geben...hab die 90° winkel an der Sandwichplatte!!?
...hoffentlich ist alles dicht, war eine morz arbeit/sauerei!
cya
-Befestigung des Kühlers am oberen schürzenträger sehr wackelig!
- **wichtig** Wie habt ihr eure Stahlflexleitungen fixiert...würdet ihr da Kabelbinder, Schlauschellen, o.ä benutzen, meine hängen ziemlich weit nach unten und sind sehr gespannt, da ich die leitungen stark verdrehen musste...
-...womit wir beim nächsten prob sind, die Leitungen streifen die LIMA, könnte es da Probleme geben...hab die 90° winkel an der Sandwichplatte!!?
...hoffentlich ist alles dicht, war eine morz arbeit/sauerei!
cya
- Brazo200SX
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 971
- Joined: 13.05.2006, 18:09
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Offenbach an der Queich
Ich habs so gemacht und es war sehr stabil....

Und noch was (wie du auf dem Bild erkennen kannst)....der Ein- & Ausgang am Ölkühler für die Leitungen wird auf der Fahrerseite sein müssen wenn du die 90 ° Rohrkrümmer dran lässt (die Stahlflexleitungen lassen sich anders nicht in die andere Position drehen....oder gehts bei dir mit'm drehen?).
mfg

Und noch was (wie du auf dem Bild erkennen kannst)....der Ein- & Ausgang am Ölkühler für die Leitungen wird auf der Fahrerseite sein müssen wenn du die 90 ° Rohrkrümmer dran lässt (die Stahlflexleitungen lassen sich anders nicht in die andere Position drehen....oder gehts bei dir mit'm drehen?).
mfg
Mfg, Brazo
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
- Starlancer
- Zu oft hier
- Posts: 1059
- Joined: 13.05.2006, 08:31
- Vorname: Andreas
- Location: Merzhausen
- Contact:
so ein mist meiner tropft, hab meine silvi ja jetzt wieder komplett zusammen, und sie gestern im stand mit frischen 10 w 60 castrol edge laufen lassen.
nach 4 mal nachfüllen war nun auch der ölkühler richtig voll.
Dann hab ich sie so ca 40 minuten im stand laufen lassen, und 2 Probleme sind eingetreten.
1. die obere veerschraubung vom ölkühler leckt, wenn auch nur sehr wenig.
2 meine stri öltemperaturanzeige spinnt, sie hängt wie alle meine zusatzinstrumente am kabelbaum vom autoradio.
wenn ich den motor leufen habe zeigt sie nur 50° an ( nach ca 30min motorlauf)
wenn ich den moto aber auschalte und den schlüssel in der stellung lasse wo dass radio noch geht dann geht die anzeioge auf 90° und sinkt langsam grad für grad wie die temperatur fehlt.
Was könnte das sein??
und was soll ich zum dichten meiner verschraubung nehmen, teflonband taugt nicht wirklich was!!
nach 4 mal nachfüllen war nun auch der ölkühler richtig voll.
Dann hab ich sie so ca 40 minuten im stand laufen lassen, und 2 Probleme sind eingetreten.
1. die obere veerschraubung vom ölkühler leckt, wenn auch nur sehr wenig.
2 meine stri öltemperaturanzeige spinnt, sie hängt wie alle meine zusatzinstrumente am kabelbaum vom autoradio.
wenn ich den motor leufen habe zeigt sie nur 50° an ( nach ca 30min motorlauf)
wenn ich den moto aber auschalte und den schlüssel in der stellung lasse wo dass radio noch geht dann geht die anzeioge auf 90° und sinkt langsam grad für grad wie die temperatur fehlt.
Was könnte das sein??
und was soll ich zum dichten meiner verschraubung nehmen, teflonband taugt nicht wirklich was!!
Last edited by Starlancer on 03.04.2007, 15:26, edited 1 time in total.
Silvi zu Verkaufen top zustand
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Das Problem mit dem Ölkühler-Tropfen an den Anschlüssen hatte ich auch. Die gute (und teure) rote Nissan-Dichtpaste hat Wunder gewirkt. Nur nicht sparsam auftragen und alles ist dicht. Beim ersten mal wurde die Dichtpaste bei mir zu sparsam aufgetragen (vorne bei den Anschlüssen am Kühler, nicht an der Adapterplatte!) und da war es immer noch nicht vollständig dicht. Beim zweiten mal ordentlich Paste auf das Gewinde und siehe da: Alles ist trocken.
Bei Deinem Anzeigenproblem kann ich Dir nicht helfen. Sowas habe ich bisher nicht gehört oder gesehen.
Bei Deinem Anzeigenproblem kann ich Dir nicht helfen. Sowas habe ich bisher nicht gehört oder gesehen.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
- Starlancer
- Zu oft hier
- Posts: 1059
- Joined: 13.05.2006, 08:31
- Vorname: Andreas
- Location: Merzhausen
- Contact: