Page 3 of 5

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 10.07.2019, 21:43
by Shortcut
Ne war danach nicht erneut zum einstellen. Hab aber auch nur 5mm pro seite verstellt.
Aber wenn man das vergleicht mit vorher xDda wollte die silvi eigentlich nur geradeaus fahren. Man hat immer heftig gemerkt wie das lenkrad geradeausziehen will. Da ging mein opel besser durch die kurven.

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 07:08
by Tuxido1
racer21 wrote:
10.07.2019, 21:20
Naja...wenn du das ganze dann weiter nach innen schiebst hast du mehr Sturz und wenn du das ganze nach außen ziehst hast du weniger Sturz. Aber das so Pi mal Daumen einstellen ist nicht so toll da du die dann auch die Spur verstellst.
Verstellt man die mit dem Auto auf den Boden oder auf der Bühne? Wie soll man das Ding den ziehen?

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 07:24
by Akita
Tuxido1 wrote:
11.07.2019, 07:08


Verstellt man die mit dem Auto auf den Boden oder auf der Bühne? Wie soll man das Ding den ziehen?
Verstellen kannst du wo du willst , beim vermessen muss das Auto halt eingefedert (evtl. beladen) am Boden stehen . Solte eigendlich jeder wissen der Achsvermessungen macht . Irgend wie kann ich deine Werkstatt nicht so richtig nachvollziehen was die treibt , sowas sind Basics und solte jeder KFZ´ler drauf haben .

@ Looter , jeder Mercedes ist voll einstellbar und es gibt noch viele weiter Autos . Es liegt mehr an der Unwissenheit oder Desintresse der KFZ´ler heut zu tage. Über Achsvermessungen könnte man so viele Bücher schreiben :lach:

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 07:38
by IvanDrago
Erich da muss ich dir zustimmen.

Hatte dasselbe mit meinem E36, ich musste mit den Reifenbuden diskutieren! das der E36 hinten einstellbar ist......das einzige was die können/wollen ist vorne die Spur/Sturz einzustellen.

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 07:54
by Akita
Ich frag mich wo hat der den Sutrz eingestellt wenn nicht am Domlager ? Langlöcher am Federbein/Schwenklager , obwohl ein verstellbares Domlager vorhaben ist :rolleyes: . Und wenn man als Kfz´ler dann eine Probefahrt macht und das Lenkrad stellt sich nicht von alleine im Geradeauslauf zurück kann ich das Auto nicht für die Strasse frei geben (Lebensgefahr) und muss noch mal ran .

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 09:42
by Shortcut
Tuxido1 wrote:
10.07.2019, 21:20
Verstellt man die mit dem Auto auf den Boden oder auf der Bühne? Wie soll man das Ding den ziehen?
Also ich hab mein Auto so hochgebockt mit dem wagenheber, dass das Rad noch leicht auf dem boden aufliegt und es entlastet ist zum einstellen. Bühne geht natürlich auch.

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 20:12
by Tuxido1
Akita wrote:
11.07.2019, 07:54
Ich frag mich wo hat der den Sutrz eingestellt wenn nicht am Domlager ? Langlöcher am Federbein/Schwenklager , obwohl ein verstellbares Domlager vorhaben ist :rolleyes: . Und wenn man als Kfz´ler dann eine Probefahrt macht und das Lenkrad stellt sich nicht von alleine im Geradeauslauf zurück kann ich das Auto nicht für die Strasse frei geben (Lebensgefahr) und muss noch mal ran .
Der hat mir den sturz über meine verstellbaren Querlenker eingestellt und meinte dann nur "da geht nix me" hab denen heute mal ein Bild von meinen Domlagern geschickt damit die das beim nächsten mal gescheit machen können.

Ich bin der absolute noob im Thema Fahrwerk und will da langsam rein kommen und leider versteh ich noch immer nicht genau wie man die domlager verstellen kann? Langloch im federnbein :?:

Unter dem langloch stell ich mir das mittlere Loch vor wo ich auch mein Stift rein machen kann um die Zug und Druckstufe einstellen zu können und dann dann steht das Auto auf dem Boden und ich mach da z. B ein passenden imbus rein und zieh nach hinten oder drück nach vorne :?:
Image

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 20:20
by SXPower
Hast du die Domlager so eingebaut das man Sturz nur in Kombination mit Nachlauf einstellen kann? Erkennt man auf dem Bild schlecht.
Kann von Vorteil sein, oder aber auch nicht ....

Ansonsten wurde schon alles gesagt, ich würde mir eine andere Firma zum Fahrwerkeinstellen suchen, die jetzige dürfte nichtmal das mindeste anständig machen.

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 20:40
by Tuxido1
SXPower wrote:
11.07.2019, 20:20
Hast du die Domlager so eingebaut das man Sturz nur in Kombination mit Nachlauf einstellen kann? Erkennt man auf dem Bild schlecht.
Kann von Vorteil sein, oder aber auch nicht ....

Ansonsten wurde schon alles gesagt, ich würde mir eine andere Firma zum Fahrwerkeinstellen suchen, die jetzige dürfte nichtmal das mindeste anständig machen.
Hab das Auto so gekauft bis jetzt hab ich am Fahrwerk nur die einstellbaren lenker verbaut

Re: Problem mit der Lenkung / Fahrwerksgeometrie

Posted: 11.07.2019, 21:04
by lol-o-mat
Zu den Domlagern:

Auto aufbocken/auf die Bühne stellen, die 4 Schrauben Lösen und das Rad von Hand entweder reindrücken oder rausziehen, je nach gewünschtem Sturz. Mit ein bisschen Gefühl und der Skala auf den Domlagern kriegt man das ganze auch relativ präzise hin.