problem mit Edge Knie und Downpipe

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
User avatar
tomita
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 103
Joined: 17.07.2006, 19:43
Location: Prag/Ulm
Contact:

problem mit Edge Knie und Downpipe

Post by tomita »

Hallo,

heute hab ich den Edge TK+Downpipe (von MadMax) verbaut und hab einige probleme festgestellt.
Der TK passt am turbo ganz gut, von 3 originalschrauben habe ich 2 mit die mitgelieferte kürzere Bolzen ersetzt. Auch die mutter waren leicht zugreifen (noch leichter als bei originalknie)..ABER..
Die Lambdasonde steht jetz nicht in die originalposition, sondern ein wenig schräg, richtung Block, und genau im weg für diese kurbelwellenentlüftung-pipe. Die einzige möglichkeit war diese zu biegen :/ richtung Trennwand.
Die zweite problem ist (abgesehen davon, dass die halterung nicht genau passt) dass der downpipe zu lang ist. Ich hab noch mein Kat behalten, danach ist ein HKS Silent Anlage eingebaut. Wenn ich jetzt der downpipe einbauen will, muss ich die ganze Anlage (kat+HKS) nach hinten drücken, und sogar so, dass die hintere zwei Gummihalterungen nicht mehr passen. Die mittlere passt noch geradezu, aber ist stark nach hinten gebogen.
Hat jemand solche erfahrung mit Knie und Downpipe einbau gemacht?

Weiss zufällig jemand, ob der Kat-ersatz genau die selbe länge hat, wie der originalkat?
Ich fahre ein S14 a/t.
Gruß

Tomita
Last edited by tomita on 18.05.2007, 19:59, edited 1 time in total.

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

ne ein katersatz ist kürzer und die flansche sind leicht verdreht!
schneid die downpipe auf mach dir ein passendes Flexstück rein und passe sie dann richtig an!

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

genau ;)

also ums mal kurz klar zu stellen, das ist kein problem mit den Edge/Megan teilen sondern allgemein so das knie+downpipe die anlage um ca. 4cm nach hinten versetzen (verlängern).
die katatrappen sind um genau dieses maß kürzer als der serien kat und gleichen das wieder aus allerdings ist es komisch das du so starke probleme mit den gummis hast, ich hatte schon alle möglichen kombinationen verbaut und habs immer in die gummis bekommen, das endrohr steht halt mal weiter und mal weniger weit heraus...

das mit dem lamda ist ja kein problem, den schlauch kann man etwas dreht/drücken ;)


@starlancer, die flansche sind auch beim serien kat verdreht, das passt 1zu1 außer eben bei der länge...


EDIT:

achso, was die lösung des längenproblems angeht gibts es da folgende möglichkeiten:

1. besorg dir bei ATU um ca. 2cm längere haltegummis die dafür sorgen das die anlage wider in der richtigen höhe sitzt. das endrohr steht jetzt eben etwas weiter raus als vorher.

2. besorg dir ein Kat oder ne Katatrappe die diese paar cm ausgleicht

3. laß ein Flexstück einschweißen und in dem zug die downpipe etwas kürzen, gleicht die länge aus und schohnt die dichtungen.

ich bin die ersten 3jahre mit möglichkeit 1. sehr gut und problemlos gefahren, kostet dich ca. 6€ für die 3 gummis ;)

User avatar
tomita
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 103
Joined: 17.07.2006, 19:43
Location: Prag/Ulm
Contact:

Post by tomita »

Hmm..na gut, dann muss ich halt ne Katatrappe reinsetzen. Ich wollte der Kat behalten, um möglichst leise zu fahren..aber na ja, was solls ;D
Sowieso kommt bald Stage1 rein, und dafür muss der Kat raus, oder.. :rolleyes:

MadMax, hast du so eine Katersatz ins Angebot?

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

@Starlancer

Hast du nicht den Billig-100-Zeller ersteigert und ihn mit Flanschen versehen. Wie hats geklappt? Ist die Leistung besser mit dem Teil? Was war mit TÜV und ist er kürzer als der originale?

User avatar
Starlancer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 13.05.2006, 08:31
Vorname: Andreas
Location: Merzhausen
Contact:

Post by Starlancer »

ja hab den 100 zeller mit flanschen versehen hat super geklappt, hab mir einfach vom mac ein katersatzrohr und den kat dazwischen geschweißt, ist genau bündig mit meiner hecklippe.
Sound hats gebracht und naturlich weniger Rückstau, TÜV??? NOWAY