Page 1 of 2
Scheibenspiel
Posted: 17.06.2007, 16:40
by geiserp
Weiss nicht ob das früher auch so war, aber wenn ich mit halb geöffnetem Fahrer-Fenster rumfahre, dann klackert es in den Scheiben bei Bodenunebenheiten. Ist das bei euch auch so, oder muss ich da was nachstellen? Ich kann die Scheibe von innen ca. 5mm hin und her bewegen (Fahrzeug Querachse - tür - tür)
Posted: 17.06.2007, 16:51
by Flo-S14a
Hab ich auch, würde mir mal keine sorgen machen. Ist halt ein Japaner

.
Posted: 17.06.2007, 17:17
by kanntenzwerg
ja und sommer ist auch also mach dir keine sorgen :lach:
das mit dem spiel hab ich auch seit dem ich den wagen habe. dachte immer das ist normal weil die scheibe ja keine richtige führung wie bei normalen türen hat.
Posted: 17.06.2007, 18:03
by Brazo200SX
hatte ich auch mal....
bei mir hats voll gepfiffen wenn ich schneller als 180 gefahren bin (war voll nervig)
wenn die türverkleidung runter machst hast da 3 schrauben mit denen du verstellen kannst
- Scheiben-Führungsschiene
- Scheibenanschlag
- Türscheiben-Hilfsführung
durch das ständige zuknallen der türen is logisch das die scheibe irgendwann spiel kriegt weil se ja kein rahmen hat....einstellen bzw. nachziehen und gut is...
wenn'd n foto von deiner tür machst kann ich dir sagen welche schraube für was ist (hab jetzt keine anleitung da)
Posted: 17.06.2007, 19:47
by Bad Boy
Wer die Tür an der Scheibe zuknallt,sollte selber eine geknallt bekommen. :boese:
Posted: 17.06.2007, 23:09
by gas_gas
bei mir auch so ;D
Posted: 18.06.2007, 08:46
by DJ_Miracle
Bei mir klappert und pfeifft nix :rolleyes:
Posted: 18.06.2007, 08:55
by loco
hab ich auch :ja:
Posted: 18.06.2007, 08:57
by Demio
Hab ich auch. Beim Runterfahren knackst es oft ziemlich lautstark, und wenn sie halb-offen sind und ich über Unebenheiten fahr, auch. Hab's mal festgezogen, ist die Schraube an der unteren hinteren Scheibenecke. Hat auch für ein halbes Jahr gehalten, juhu...
Posted: 18.06.2007, 09:26
by Dirk
Bei mir klappert die Beifahrerseite bei geschlossenem Fenster.
Durch Nachstellen ist es erträglich geworden.