Page 1 of 1
Abgasnorm
Posted: 15.07.2007, 23:32
by Blackbird SX
Sou, jetzt wollt ich mal fragen wie viele den s14 mit Euro2 laufen haben? Der @rese seiner hat ja sogar schon D3!!!
Was für Möglichkeiten hat ein s14 Fahrer? 2ten kat einbauen? Is doch eigentlich Käse, da der s14a auch ohne 2ten Kat die AU schafft. Gibts nen KR für den s14? eher nicht oder? Im SXCE sinds ja grad dabei einen für Ihre s13 anfertigen zu lassen. Muss aber doch auch anders gehen oder? Ich mein wenn der Rese es schon geschafft hat D3 zu bekommen müssen wirs doch auch schaffen oder?
-> Suche hab ich bentzt aber nix gefunden <-

Posted: 15.07.2007, 23:44
by Toto
D3 ist glaube ich Euro2. Das ist doch das gleiche.
Ich denke für eine Hochstuffung des S14 müsste man eine Einzehlabnahme (?) der Abgaswerte machen (ich weiß nicht mehr, wie das genau heißt). Nehmen wir an, das kostet 5000Euro pro Anlauf. Bei 20 Leuten, wären das 250 Euro pro Kopf. Nach 2 Jahren amortisieren sich dann die Kosten.
Soviel ich weiß wurde so etwas im Z32 Forum gestartet (Euro1 bei 3L = teuer). Die haben da einiges an Know-How zusammen getragen. Wie das gemacht wird und wie das "Test-Fahrzeug" aussehen muss (stock natürlich etc.) ...
Da würde ich zu graben anfangen.
Posted: 15.07.2007, 23:55
by Blackbird SX
Ja, hmmm, graben
Also ich glaubte der Tabelle da

Posted: 16.07.2007, 06:55
by fabiano
servus,
also soweit ich informiert bin (dad schaft beim finanzamt) steht D für Deutschland und E für europa.
D normen gibt es entweder wenn eine so hohe E norm noch nicht eingeführt ist (welche man dann zu einem Zeitpunkt meißt problemlos umschlüsseln kann)
Oder wenn die Abgase für eine E2 schon zu gut sind aber nicht ganz E erfüllen das ermöglicht dann "meist" später auch eine umschlüsslung.
aber wenn interesse besteht hake ich nach.
Posted: 16.07.2007, 07:46
by 2terSX
Die abgaswerte werden in festgelegten prüfläufen festgestellt und danach vergeben.
z.B. Muß das fahrzeug in einem Prüfraum mit der Temp. X erstmal stehen und ganz die Temp annehmen.
dann muß das fzg. eine bestimmte Anzahl von Sekunden warmlaufen.
( dieser Punkt ist sehr wichtig da es hier um ungeregeltem bereich ( Lambda ) ist und sehr viel Dreck produziert.Ab Euro 3 gibt es diesen Warmlauf nicht mehr.
Dann wird bei verschiedenen lastzuständen die abgasmenge aufgefangen (in einem Beutel) und am ende erechnet.
hier könnt ihr mal nachlesen wies grob so aussieht.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgas2.htm
Des weiteren müssen z.B ab euro3 die fahrzeuge 2 lambdasonden besitzen 1 vor u. eine nach kat um die Funktion zu prüfen und OBD fähig sein.
D3 ist einfacher zu erreichen da es vom prüfverfahren von Euro 2 abgeleitet wird .
Ab Euro 3 zahlen dann auch noch die lärmemmisionen dazu und es wird nicht besser.
bei Diesel ist das dann nochmal komplizierter.