Page 1 of 2

Leerlaufschwankungen

Posted: 14.08.2007, 16:47
by geiserp
Wollte mal euren Rat. Ich hab' Leerlaufschwankungen, nicht viel, so'n Zeiger breit alle 10 Sekunden. Er läuft schön bei 810~ u/min rum, so ca. 10 sec, dann sackt er ab auf 780, und dann kommt so'n Moment als würde ihm jemand sagen he moment komm' wieder hoch, dann geht er kurz auf 840 und pendelt sich dann bei 810 wieder ein. Wie gesagt, das passiert so all 10 sec.

Die Leerlaufschwankungen waren schon da, als ich den Wagen gekauft habe, also bald 4 Jahre. Der Wagen war völlig serie.

In der Zwischenzeit habe ich:

Kerzen gewechselt, mehrmals.
LLK gewechselt, 3x
Ladeluftverrohrung gewechselt
Einlasskrümmer gewechselt
Turbo gewechselt
Oel alle 5000km gewechselt
Luftfilter gegen offenen getauscht
Abgaskrümmer gewechselt
Ladedruckventil gewechselt
Kühlerdeckel, Kühlerschläuche und viel Kleinzeugs gewechselt
Alle Dichtungen, einlass und auslass-seitig gewechselt
komplette 3" Anlage, 100zeller Kat, Turboknie
Zündtransistor gewechselt
Komplettes Zündsystem gewechselt (splitfire)
ECU Upgrade (horsham)
alle Masseleitungen erneuert

-Zündzeitpunkt eingestellt, 15°
-Leerlauf eingestellt

und... Überraschung, nach all diesen Aenderungen ist der Leerlauf genau gleich wie am Anfang als ich den Wagen gekauft hab'.

Leerlaufventil funktioniert, ebenso das ICV (?) Ventil, welches man im consult testweise an- und ausschalten kann. Kurbelgehäuseentlüftung ist serie, Verrohrung ist 100% dicht, laufen tut der Wagen wie'n Schweizer Uhrwerk, nur halt nicht im Leerlauf. Geräusche/Klackern gibt es auch keine, abgesehen vom 'kaltlaufrasseln' das jeder hat. Lambda Sonde funktioniert, Leuchte geht ein- und aus wie im WHB beschrieben.

Interessant dabei ist nur, dass der Leerlauf stabil bleibt wenn man mittels ECU den Zündzeitpuknt auf 15° fixiert. Sonst kommt mir nix mehr in den Sinn.

Jemand noch eine Idee?

Posted: 14.08.2007, 17:05
by maxx
Die Leerlaufschwankungen kommt von der Motorsteuerung. Die Steuerung korrigiert mit dem O2-Sonde die Verhältnis immer wieder, davon kommt diese Schwankungen. Man sieht sehr gut beim vom Power FC. Wenn man die Option dort deaktiviert, hast du keine Drehzahlschwankungen mehr. Und wenn man sie wieder aktiviert, hast du wieder wie vorher die gleichen Schwankungen.

Posted: 14.08.2007, 17:06
by Gies
ganz einfach weils normale ist :rolleyes: meiner schwankt auch rum liegt zum einen an der steuerkette und im handbuch steht das fahrzeuge mit kat auch ma en unruhigen leerlauf haben können ;)

Posted: 14.08.2007, 18:08
by PS
Meiner schwankt auch und wegen dem lauteren Auspuff als original hört man's halt viel besser.

Posted: 17.08.2007, 05:31
by Stealth
hatte beschriebene Problem auch, habe die Zündkerzen gewechselt, jetzt ist das Standgas vollkommen ruhig, schwankt nichts und das störende kurze abfallen ist weg.

Silvi orgi
Kerzen orgi

Posted: 17.08.2007, 19:10
by BenniHeinich
..DITO..meine schwankt auch MANCHMAL...mit neuenh Kerzen war es besser aber auch net weg... :/

Posted: 18.08.2007, 09:15
by MichaS14a
Mein Leerlauf schwankt auch so 1-2 mal im Monat. Dann geht die Drehzahl statt auf 830-850 upm auf ca. 780 runter und dümpelt da rum. Einmal kurz Gas geben (so auf ca. 3000 upm) behebt das wenn der Motor sich dann wieder auf die Leerlaufdrehzahl einpegelt. Zu beobachten ist dabei, dass der Unterdruck auch etwas weniger ist wenn er das Verhalten zeigt (nur auf dem AVC-R sichtbar, da das wirklich nur ETWAS weniger ist).
Normalerweise habe ich ca. -445 mm/Hg im Leerlauf anliegen. Wenn das Problem auftritt liegen so ca. -430 mm/Hg an. Bisher habe ich keinen Schimmer wo das herkommen könnte. Muss mir mal die Zeit nehmen, ein Log zu analysieren wenn das Problem auftritt. Ist nur blöd (oder halt gut...) das das sehr selten ist u. ich ja nun nicht jede Fahrt protokolliere.

Posted: 18.08.2007, 17:49
by Robert
Ich hab das problem auch regelmäsig und neue kerzen haben auch nix gabracht.
ZZeit + LLauf sind eingstellt. Ich hab auch noch das problem das mein motor wenn er kalt ist und ich starte gelegentlich innerhalb der ersten 20 sek. ausgeht. Beheben kann ich das problem indem ich in der zeit mal kurz leicht gasgeben. Ich fahre HKS S35i.
Nun habe ich mir heute die zeit genommen den LLMesser mal auszumessen, da ich den schon eine zeit im auge habe.
Werksangabe :
LLauf 0,8 - 1,5 V - gemessen 1,2V
3000 Touren kostant 1,4 -2,0 V - gemessen 1,75 V

Das scheint in der toleranz zu sein, aber ich habe trotzdem ca. 18,2l stadtverbrauch beim cruisen. Der wagen hat volle leistung . :/

Ich weiß nicht ob man den LLM ohne weiteres reinigen kann, zumal der wagen jetzt erst 65tkm weg hat.

Posted: 18.08.2007, 17:54
by geiserp
Hab' ich mir auch schon überlegt, den LMM zu reinigen. Wie macht man das? Spiritus?

Posted: 18.08.2007, 18:00
by Robert
Ich nehme an das die Luft die durch den LMM strömt proportional zur Spannund ist.
Wenn das so ist, dann heißt das in meinen fall.
Das ich bei 6000 touren eine spannung von 2,51V am LMM hätte. Das ist ja nun viel zu wenig , denn der LMM macht 0-5V. Dann dürfte der wagen ja nicht richtig laufen, nehme ich an. Jemand nen tip.