Leerlaufschwankungen
Posted: 14.08.2007, 16:47
Wollte mal euren Rat. Ich hab' Leerlaufschwankungen, nicht viel, so'n Zeiger breit alle 10 Sekunden. Er läuft schön bei 810~ u/min rum, so ca. 10 sec, dann sackt er ab auf 780, und dann kommt so'n Moment als würde ihm jemand sagen he moment komm' wieder hoch, dann geht er kurz auf 840 und pendelt sich dann bei 810 wieder ein. Wie gesagt, das passiert so all 10 sec.
Die Leerlaufschwankungen waren schon da, als ich den Wagen gekauft habe, also bald 4 Jahre. Der Wagen war völlig serie.
In der Zwischenzeit habe ich:
Kerzen gewechselt, mehrmals.
LLK gewechselt, 3x
Ladeluftverrohrung gewechselt
Einlasskrümmer gewechselt
Turbo gewechselt
Oel alle 5000km gewechselt
Luftfilter gegen offenen getauscht
Abgaskrümmer gewechselt
Ladedruckventil gewechselt
Kühlerdeckel, Kühlerschläuche und viel Kleinzeugs gewechselt
Alle Dichtungen, einlass und auslass-seitig gewechselt
komplette 3" Anlage, 100zeller Kat, Turboknie
Zündtransistor gewechselt
Komplettes Zündsystem gewechselt (splitfire)
ECU Upgrade (horsham)
alle Masseleitungen erneuert
-Zündzeitpunkt eingestellt, 15°
-Leerlauf eingestellt
und... Überraschung, nach all diesen Aenderungen ist der Leerlauf genau gleich wie am Anfang als ich den Wagen gekauft hab'.
Leerlaufventil funktioniert, ebenso das ICV (?) Ventil, welches man im consult testweise an- und ausschalten kann. Kurbelgehäuseentlüftung ist serie, Verrohrung ist 100% dicht, laufen tut der Wagen wie'n Schweizer Uhrwerk, nur halt nicht im Leerlauf. Geräusche/Klackern gibt es auch keine, abgesehen vom 'kaltlaufrasseln' das jeder hat. Lambda Sonde funktioniert, Leuchte geht ein- und aus wie im WHB beschrieben.
Interessant dabei ist nur, dass der Leerlauf stabil bleibt wenn man mittels ECU den Zündzeitpuknt auf 15° fixiert. Sonst kommt mir nix mehr in den Sinn.
Jemand noch eine Idee?
Die Leerlaufschwankungen waren schon da, als ich den Wagen gekauft habe, also bald 4 Jahre. Der Wagen war völlig serie.
In der Zwischenzeit habe ich:
Kerzen gewechselt, mehrmals.
LLK gewechselt, 3x
Ladeluftverrohrung gewechselt
Einlasskrümmer gewechselt
Turbo gewechselt
Oel alle 5000km gewechselt
Luftfilter gegen offenen getauscht
Abgaskrümmer gewechselt
Ladedruckventil gewechselt
Kühlerdeckel, Kühlerschläuche und viel Kleinzeugs gewechselt
Alle Dichtungen, einlass und auslass-seitig gewechselt
komplette 3" Anlage, 100zeller Kat, Turboknie
Zündtransistor gewechselt
Komplettes Zündsystem gewechselt (splitfire)
ECU Upgrade (horsham)
alle Masseleitungen erneuert
-Zündzeitpunkt eingestellt, 15°
-Leerlauf eingestellt
und... Überraschung, nach all diesen Aenderungen ist der Leerlauf genau gleich wie am Anfang als ich den Wagen gekauft hab'.
Leerlaufventil funktioniert, ebenso das ICV (?) Ventil, welches man im consult testweise an- und ausschalten kann. Kurbelgehäuseentlüftung ist serie, Verrohrung ist 100% dicht, laufen tut der Wagen wie'n Schweizer Uhrwerk, nur halt nicht im Leerlauf. Geräusche/Klackern gibt es auch keine, abgesehen vom 'kaltlaufrasseln' das jeder hat. Lambda Sonde funktioniert, Leuchte geht ein- und aus wie im WHB beschrieben.
Interessant dabei ist nur, dass der Leerlauf stabil bleibt wenn man mittels ECU den Zündzeitpuknt auf 15° fixiert. Sonst kommt mir nix mehr in den Sinn.
Jemand noch eine Idee?