Page 1 of 2
Getriebeöl nur nach API-GL4?
Posted: 23.04.2008, 10:22
by PaladinIV
Laut Homepage soll ja kein API-GL5 genommen werden.
http://www.sxoc.de/tips.html#goel
Ich war nun in verschiedenen Läden und habe kein Öl nur nach API-GL4 bekommen.
Muß man darauf zwingend achten, oder kann es auch ein APIGL4/5 sein?
Es Gibt wohl von Castrol das Castrol TAF-XS nach API-GL4, aber das müßt ich extra bestellen :-/
Re: Getriebeöl nur nach API-GL4?
Posted: 23.04.2008, 10:45
by gas_gas
PaladinIV wrote:Laut Homepage soll ja kein API-GL5 genommen werden.
http://www.sxoc.de/tips.html#goel
Ich war nun in verschiedenen Läden und habe kein Öl nur nach API-GL4 bekommen.
Muß man darauf zwingend achten, oder kann es auch ein APIGL4/5 sein?
Es Gibt wohl von Castrol das Castrol TAF-XS nach API-GL4, aber das müßt ich extra bestellen :-/
hab auch ein API GL4 gesucht und hab nur das von Valvoline bekommen, das ist GL4/5...
erfahrungen: wenn das öl kalt ist schalltet es sich beschissen, bei warmem öl wie butter

Posted: 23.04.2008, 11:15
by Jen - Kar Rain
Ich gehe davon aus, daß das Getriebeöl für das Schaltgetriebe sein soll.
Laut Werkstatthandbuch sollen die Spezifikationen API GL-4 - 75W90 eingehalten werden. GL-5 könnte zu aggresiv für unser Schaltgetriebe sein. Vielleicht kann das hier jemand anderes genauer ausführen.
Folgendes Getriebeöl für Schaltgetriebe:
- Shell EP 75W-90 GL4 (gibts nur in großen Fässern...)
- Silkolene SYN 5 75w-90
- Redline Light Shock Proof or MT90 (ist etwas lang her, MT90 ist wohl die bessere Wahl)
- Castrol SMX-S
- Original Nissan (habe ich genommen)
Solltest du Getriebeöl für Ausgleichsgetriebe/Differential meinen, Spezifikationen laut WHB API GL-5 - 80W90.
Folgendes Getriebeöl für Ausgleichsgetriebe/Differential:
- Original Nissan
- Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 (habe ich genommen)
PS: Bei kaltem Zustand läßt es sich einigermaßen schalten (besser als vor dem Flüssigkeitswechsel), im warmen Zustand natürlich top!
Posted: 23.04.2008, 11:54
by soopafly
Also ich fahre das API GL-4 - 75W90 Getriebeöl von VW. Und das sowohl im Getriebe als auch im Dif. Hab damit jetzt schon seit über 10tkm keine Probleme. Vom schalten her ists halt wie schon beschrieben: Wens kalt ist ists etwas kacke aber besser als vor dem wechsel und wens warm ist ists butterweich

Posted: 23.04.2008, 12:40
by wallerio
gl 5 für die hinterachse, nix anderes.
gl 4 is zwar auch für hypoid geeignet jedoch nich für n 200ps auto!
Posted: 23.04.2008, 12:51
by 2Xtreme
Ich hab jetzt schon überall nach diesem Castrol TAF-XS Ausschau gehalten, aber bisher noch nirgends gefunden. :nein: Weder bei ATU, noch bei eBay ist das Zeug zu finden.
@ PaladinIV
Nenn mir mal deine Bezugsquelle für das TAF-XS.
Posted: 23.04.2008, 17:56
by PaladinIV
Ich meine das Öl für das Schaltgetriebe.
Jetzt bin ich auch nicht schlauer, hatte heute bei Nissan gefragt, und der Monteur meinte, mit dem GL 5 würd er etwas schlechter schalten wenn er kalt ist, bzw. im Winter.
Ich meine was kann daran schlimm sein wenn API-GL4 und GL5 auf dem Öl steht?
Werde wohl so nen GL4/5 nehmen, fahre ja eh nur April-Oktober
@2Xtreme
Ich kenne keine Bezugsquelle für das TAF-XS, habe nur auf der Castrol Homepage gesehen das das ein Öl ist was nur GL4 hat.
Das ohne S also das TAF-X hat den selben Bereich, also 75W-90 nur als API GL 4/5
Inzwischen ist es mir auch schon zu blöd im Laden danach zu fragen, bei ATU, Brinkmann und Co. haben mich die Leute angeschaut als käm ich vom Mond :-/
Posted: 09.05.2008, 12:21
by 2Xtreme
Nimm wie bereits erwähnt das "SMX-S" von Castrol. Das sollte man auch verwenden können.
Das "TAF-XS" hab ich bis heute auch noch in keinem Laden gesehen.
Posted: 09.05.2008, 20:29
by PaladinIV
Hat sich schon längst erledigt, für mich war eher wichtig wie schlimm das sein kann wenn man was anderes nimmt.
Kollege hatte nen Fäßchen von APL 4/5 da gehabt, habe das dann genommen, so mußt ich mir nichts kaufen.
Posted: 28.09.2008, 23:04
by North
sorry, dass ich das hier wieder auskrame
Warum empfiehlt ihr das Castrol SMX-S obwohl es ein 75W-85 Öl ist und die anderen, die ihr nennt 75W-90 Öle sind?!
Und was spricht gegen Liqui Moly SAE 75W-90 GL4+?