Page 1 of 4

Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 09:59
by Jazzie
Hallo Leute,

ich war am Freitag auf der Autobahn unterwegs und auf einmal gab es einen leichten Leistungsverlust und beim Gas geben klappert es ordentlich im Motorraum.

Hört sich genau so an: http://www.youtube.com/watch?v=MDg1q_CmbiU Das Video ist nicht von mir, sondern von actthefool aus einem anderen Thread, aber die Geräusche sind identisch.
Im Leerlauf ist nichts zu hören, erst wenn man etwas Gas gibt. Man fühlt auch richtig das schlagen wenn man an den Motor fässt.

Ich hab mich dann direkt abschleppen lassen und bin keinen Meter mehr gefahren. Die Zündkerzen hab ich gleich noch gecheckt als ich auf den Abschleppdienst gewartet hab, aber die waren alle Top (erst vor ca. 500km gewechselt).

Jetzt war ich in der Werkstatt und ich hab in der Ölwanne Späne und man kann das Kurbelwellenlager deutlich bewegen.

Der Motor hat 180tkm, allerdings wurde Anfang des Jahres Kettenspanner, VTC und Hydrostössel gewechselt. Öl hab ich 5w50 drin.

Ich habe den Motor immer warm und kaltgefahren und der einzige Vorbesitzer angeblich auch.

Jetzt meine Frage: Kann ein defektes Kurbelwellenlager alleine solche Geräusche verursachen oder ist vielleicht noch mehr kaputt? (Motor ist noch nicht zerlegt, nur die Ölwanne wurde abmontiert und Ventildeckel war runter aber da war nichts zu sehen)
Wie gesagt, im Stand ist alles normal. Er stinkt auch nicht und läuft normal ruhig.

Was würdet ihr als weiteres Vorgehen empfehlen? Neuen Motor oder den Alten aufbauen? Würde es reichen die Kurbelwelle und die Lagerschalen zu ersetzen? Selber machen kann ich es nicht, da mir neben dem Wissen und dem Werkzeug auch einfach die Zeit fehlt.

Schonmal danke für eure Infos.
Grüße Tobias

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 10:33
by Bad Boy
Nich das Kurbelwellenlager is hin sondern ein Pleuellager unten.
Wenn Du viel Glück hast,dann is die Kurbelwelle noch heil.
Ansonsten wird es teuer.

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 10:37
by Jazzie
Bad Boy wrote:Nich das Kurbelwellenlager is hin sondern ein Pleuellager unten.
Gut zu wissen. Also wenn man die Ölwanne abhat schaut man also auf das Pleuellager? Der Typ von der Nissanwerkstatt meinte es wäre das Kurbelwellenlager... aber er hat auch gesagt: so einen Motor hatte er noch nicht hier ..... :rolleyes:

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 10:48
by Bad Boy
Ein einziges Kurbelwellenlager würdest nich bemerken.
Hoffe mal das beste für Dich.
Bei mir war nix mehr zu machen.

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 10:57
by Jazzie
Danke für deine schnellen Antworten Bad Boy. Ich weiß nicht ob es nur das eine Lager ist, aber es war wohl das einzige was man sieht wenn man die "kleine Ölwanne" abhat.
Also würdest du vorschlagen den Motor erstmal zu zerlegen und zu schauen was wirklich alles kaputt ist? Ist halt blöd, dass ich es nicht selber machen kann. Wenn dann noch mehr kaputt ist hab ich das zerlegen umsonst bezahlt.

Mal nebenbei, wodurch entsteht so ein Schaden? Zu wenig Öl? Leistungsmäßig ist der Motor ja noch Original.

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 10:58
by Netra
ich würde den Motor selbst ausbauen und einem Fachmann in die Hände drücken. wo kommst Du her, Tobias?

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 11:03
by Jazzie
Netra wrote:ich würde den Motor selbst ausbauen und einem Fachmann in die Hände drücken.
Das wäre mir auch am liebsten, aber die Fachmänner sind alle so weit weg :/
Ich komme aus Ilmenau / Thüringen.

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 11:08
by Netra
ein guter Freund von mir wohn in Suhl und muss eh bald zu ZEX, seinen neuen Motor ahholen. da er einen Iveco Massif fährt, könnte er deinen Motor auch "mal schnell" mitnehmen. hast Du die Möglichkeit, den Motor selbst auszubauen?
p.s. ich pendle ja zwischen HH und N, ein Abstecher nach Ilmenau würde gerade mal 50 Km oder so ausmachen

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 11:15
by Loki
Motor ausbauen und KW + Block abgeben, zum vermessen / richten. Zur Not kannst den Block auch verschicken.

Um Zeit zu sparen, kannst auch nen gebrauchten Motor verbauen und den jetzigen Block richten lassen.

Re: Kurbelwellen-Lagerschaden, was nun?

Posted: 15.06.2011, 11:44
by Jazzie
Danke für das Angebot Netra, echt Top :top:
Ich kann den Motor hier nicht ausbauen, hab kein Kran usw.

Ich glaube bald das vernünftigste ist ein Austauschmotor. Der mac verkauft ja gerade einen für 1400 Euro mit knapp 90tkm. Da meiner ja schon 180tkm runter hat wäre das denke ich eine gute alternative und auch von den Kosten her vernünftig.
Damit es Sinn macht, müsste man meinen Motor ja komplett herrichten und ich nehme mal an, dass das um die 3000 Euro kostet.