Page 1 of 2
Fensterheber defekt
Posted: 04.11.2019, 07:46
by J.Lindmann
Moin.
Seit einer Weile geht bei mir das Fahrerfenster nicht mehr runter.
Zuerst tat er sich ein paar Wochen lang immer schwerer, bis er irgendwann so weit war, dass er die Scheibe gar nicht mehr bewegt bekommt.
Habe gestern mal den Motor ausgebaut.
- Habe festgestellt, dass die Welle sich nur sehr schwer drehen lässt (von Hand quasi gar nicht, nur mit der Zange) -> ist das normal?
- Wenn ich 12 V anlege, passiert gar nichts. Aber es scheint mir ein großer Strom zu fließen (Funken) -> Kurzschluss?
Wenn der Motor einen Kurzschluss hat, wie passt denn das damit zusammen, dass er über Wochen kontinuierlich schwächer wurde, statt auf einmal auszufallen?
Re: Fensterheber defekt
Posted: 04.11.2019, 09:23
by Pinto
Kling eher danach dass der Motor sich festgesetzt hat, eventuell verschmutzt oder dergleichen..
Du könntest mal versuchen die Welle so gut es geht mit WD40 einlassen, wenn du Glück hast befreit sich die wieder..
Re: Fensterheber defekt
Posted: 04.11.2019, 09:32
by Looter
Beim Z33 ist ein bekanntes Problem, dass sich die Kohlen im Motor abnutzen. Fehlerbild ist ähnlich, nur dass das Fenster irgendwann nicht mehr hoch geht.
Das erklärt aber nicht dass sich die Welle schwer drehen lässt. Trotzdem: Einfach mal aufmachen und rein schauen. Kaputt ist er ja eh.

Re: Fensterheber defekt
Posted: 04.11.2019, 11:16
by geiserp
E Motoren sterben oft einen langsamen Tod. Witterungseinflüsse, Lager gefressen, Wicklungsschluss, meist ist der Collector zugesetzt. Schraub es doch mal auf und poste ein paar Bilder hier.
Re: Fensterheber defekt
Posted: 13.11.2019, 14:16
by J.Lindmann
Am Samstag hab ich den Motor mal aufgemacht.
Der ist komplett voll mit Kohlestaub.
Welle ist immer noch fest.
Auseinander nehmen war also nicht möglich.
Hab den jetzt erstmal in Diesel eingelegt und guck mal, ob der Schmonz sich löst.
Re: Fensterheber defekt
Posted: 18.11.2019, 08:17
by J.Lindmann
So.
Habe ihn jetzt auseinander bekommen.
Habe ihn -so gut es geht- gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Aber teiweise schleift der Rotor immer noch an den Magneten.
Wenn ich 12V anlgen, dreht er sich ein paar Sekunden, bis er sich wieder verklemmt und stehen bleibt.
Ich kenn mich mit Elektromotoren leider überhaupt nicht aus.
Kann ich so ohne Weiteres das Bleckpaket mechanisch bearbeiten? Also mit Schleifpapier drüber, um da ein wenig abzutragen?
Re: Fensterheber defekt
Posted: 18.11.2019, 09:38
by Looter
:lach: :lach: :lach: krass!
Bevor du was schleifst würde ich mir eher mal die Lager anschauen. Die sind bestimmt hin.
Re: Fensterheber defekt
Posted: 18.11.2019, 09:52
by J.Lindmann
Wenn ich den Rotor ohne die Magneten in das Gehäuse stecke, dreht der sich völlig ohne Widerstand.
Es ist scheinbar tatsächlich nur das Schleifen an den Magneten.
Re: Fensterheber defekt
Posted: 18.11.2019, 09:56
by Looter
Das sollte aber nicht passieren wenn die Lager in Ordnung sind. Oder war der Schlonz Metallabrieb?
Kannst du den Rotor ein paar Zehntel in radialer Richtung bewegen? Das braucht etwas Kraft, wegen den Magnetkräften, die den Rotor evtl. in eine Richtung ziehen.
Re: Fensterheber defekt
Posted: 18.11.2019, 10:02
by J.Lindmann
Der Schmonz scheint zumindest zu großteilen aus Metall zu bestehen, denn er ist magnetisch.
Hmm...man man so drüber nachdenkt...das würde ja für ein ausgeschlagenes Lager oder Lagersitz sprechen.
Ich teste das demnächst mal.