Scheibenwischer vorn geht nicht aus
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
lol... aber ihn auch ausbauen, dass könnte er nichtgeiserp wrote:Aso der Scheibenwischer Motor der würde auch stevie wonder finden![]()

war ne sehr verzwickte angelegenheit, da beim s14 3 stecker an ner metallplatte direkt davor sitzen und man so nur 3 von 4 schrauben gut gelöst bekommt. nachdem ich die stecker dann professionel woanders hin verfrachtet habe, konnte ich dann die letzte schraube lösen, woraufhin der motor laut handbuch nur noch an einem kugelgelenk befestigt ist :rolleyes:
dem ist auch so, aber wenn man die scheibenwischer selbst nicht nach ganz oben aufstellt, dann kommt man nicht richtig ran und dann wird das auch nix mit dem herausziehen des motors... hat also ne weile gedauert, aber letztenendes geklappt!
der stecker vom scheibenwischermotor sah übrigens auch ganz bös missbraucht/verbrannt aus. aus richtung frontscheibe ist wasser dorthin vorgedrungen und hat dann dieses gebrutzel verursacht. mit sicherheit war das auch der grund für das herausknallen der 100A sicherung. also die tage nen neuen stecke dran pappen und nen neuen wischermotor, dann läuft hoffentlich wieder alles

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

- nismo200sxracing
- Mitglied
- Posts: 310
- Joined: 20.06.2005, 17:48
- Location: Schwarzenbach/Saale
- Contact:
ich weis es ich weis es.......
Den motor kannst du beruhigt wieder einbauen.
die intervallschaltung befindet sich nicht im motor,
sondern in der kleinen Box links neben dem Wischermotor.
sie ist am kotflügel befestigt.
dort wird der intervall gesteuert.
entweder ist da ein kontakt ab oder die box hat ne macke.
ich hatte das problem auch.......
bei mir war es damals genau so. scheibenwischer lief nur noch schnell und ganzschnell.
intervall ging garnicht.....aber aus konnte ich ihn auch nicht mehr schalten.
nur wenn ich die zündung ausgemacht habe.
der motor ist es devinitiv nicht.
bei mir war da ein kontakt total vergammelt.
ha damals die kontakte neu gemacht und alles ging wieder.
schau dir das mal an......... denke es wird bei dir auch nur ein kontakt sein.
gruß nismo
Den motor kannst du beruhigt wieder einbauen.
die intervallschaltung befindet sich nicht im motor,
sondern in der kleinen Box links neben dem Wischermotor.
sie ist am kotflügel befestigt.
dort wird der intervall gesteuert.
entweder ist da ein kontakt ab oder die box hat ne macke.
ich hatte das problem auch.......
bei mir war es damals genau so. scheibenwischer lief nur noch schnell und ganzschnell.
intervall ging garnicht.....aber aus konnte ich ihn auch nicht mehr schalten.
nur wenn ich die zündung ausgemacht habe.
der motor ist es devinitiv nicht.
bei mir war da ein kontakt total vergammelt.
ha damals die kontakte neu gemacht und alles ging wieder.
schau dir das mal an......... denke es wird bei dir auch nur ein kontakt sein.
gruß nismo
Meine EXXXX
S14 Racing , Silvia Emblem , GFK Front, 2 mal 70x140er endrohre, getönte Rücklichter, getönte Scheiben, Doorboards mit Focal165K3Power. Ld anzeige. Blinker im Standlicht vorn. rote seitenleuchten hinten, Weiße BBS-Felgen 225/45ZR17 Start per Knopfdruck

- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
so... um das ganze mal fertigzubekommen und damit die suche auch das endergebnis beinhaltet:
es war wirklich nur der intervallregler (wie nismo200sxracing bereits sagte)... komischerweise hats am schluss einfach immer direkt die sicherung durchgehauen und der scheibenwischer lies sich gar nicht mehr bedienen.
hatte ja den motor und den regler dann ausgebaut und hab mir ersatzteile beschafft (danke ExtaticSun) und wie nismo erwähnte, erstmal nur den regler getauscht und es so grob ausprobiert... motor (der alte) läuft wieder super, lag also trotz des sehr interessant aussehenden steckers des motors nicht daran, sondenr nur am intervallregler.
muss jetzt "nur" noch den wischermotor wieder richtig einbauen, was allerdings nicht ganz so einfach ist, wie ich es mir gewünscht hätte... die stange vom wischer bekomme ich nicht so zu greifen, dass ich da irgendwie das kugelgelenk wieder vernünftig dran bekomme... gibts da irgendwie nen trick, schließlich muss man ja mit gut kraft das gelenk da reindrücken!?
naja... funktioniert dann wohl wieder... werde traotzdem noch ein paar sachen an der elektronik checken, damit es mich nächstes jahr nicht mit sowas überrascht! :rolleyes:

es war wirklich nur der intervallregler (wie nismo200sxracing bereits sagte)... komischerweise hats am schluss einfach immer direkt die sicherung durchgehauen und der scheibenwischer lies sich gar nicht mehr bedienen.
hatte ja den motor und den regler dann ausgebaut und hab mir ersatzteile beschafft (danke ExtaticSun) und wie nismo erwähnte, erstmal nur den regler getauscht und es so grob ausprobiert... motor (der alte) läuft wieder super, lag also trotz des sehr interessant aussehenden steckers des motors nicht daran, sondenr nur am intervallregler.
muss jetzt "nur" noch den wischermotor wieder richtig einbauen, was allerdings nicht ganz so einfach ist, wie ich es mir gewünscht hätte... die stange vom wischer bekomme ich nicht so zu greifen, dass ich da irgendwie das kugelgelenk wieder vernünftig dran bekomme... gibts da irgendwie nen trick, schließlich muss man ja mit gut kraft das gelenk da reindrücken!?
naja... funktioniert dann wohl wieder... werde traotzdem noch ein paar sachen an der elektronik checken, damit es mich nächstes jahr nicht mit sowas überrascht! :rolleyes:

- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
he nix wie nismo schon sagte
eher
Wie ich schon am 21.7.06 schrieb:
'Das würde dann mit dem verbratenen Wischeramplifier zusammenpassen'
in deinem plötzlichen Spannungsabfall thread http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... highlight=
Naja egal, freut mich dass es wieder gut ist.

Wie ich schon am 21.7.06 schrieb:
'Das würde dann mit dem verbratenen Wischeramplifier zusammenpassen'
in deinem plötzlichen Spannungsabfall thread http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... highlight=
Naja egal, freut mich dass es wieder gut ist.


Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
hehe, okok geiserp... hast recht... hattest es bereits als aller erster erwähnt 
hatte aber ja eh kein ersatzteil zum überprüfen da und dachte mir "wenn schon, denn schon" und hab also ersatz motor und regler geholt... der stecker beim motor sieht wie schon erwähnt extrem verbrannt aus, aber scheint so sein zu müssen, denn beim ausbau des ersatzteiles sah es genauso komisch aus (seltsame schmierige masse etc).
bin nur gespannt, ob ich nächste woche mit nem kollegen dann den motor irgendwie wieder reinbekomme. hab erstmal diese komischer halterung für die 3 stecker vor dem motor entfernt (abgesägt) und werde die dann schön in ne kleine box packen, die ich dort befestigen werde... war so ziemlich das störenste element beim ausbau! :lach:

hatte aber ja eh kein ersatzteil zum überprüfen da und dachte mir "wenn schon, denn schon" und hab also ersatz motor und regler geholt... der stecker beim motor sieht wie schon erwähnt extrem verbrannt aus, aber scheint so sein zu müssen, denn beim ausbau des ersatzteiles sah es genauso komisch aus (seltsame schmierige masse etc).

bin nur gespannt, ob ich nächste woche mit nem kollegen dann den motor irgendwie wieder reinbekomme. hab erstmal diese komischer halterung für die 3 stecker vor dem motor entfernt (abgesägt) und werde die dann schön in ne kleine box packen, die ich dort befestigen werde... war so ziemlich das störenste element beim ausbau! :lach:
