Projekt Motorsteuerung Update 5
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Ist es eigentlich 100% sicher, dass die Klopferkennung gestorben ist, oder könnte man da mit positiver Resonanz noch was reißen?ChristianZ wrote:Habe ich eine Frage übersehen?
Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
-
- Zweisteiger
- Posts: 170
- Joined: 19.12.2005, 18:33
- Location: Nürnberg
Wozu wäre denn die Klopferkennung beim jetztigen Entwicklungsstand gut?
Ich machs mal ganz egoistisch:
Schmiedekolben -> scheiss drauf, hab ich nicht und sind mir auch egal. Wenn ich mir Schmeidekolben einbaue, dann habe ich auch das Geld für ein Mapping, weil es sich bei einer solchen Änderung lohnt! :ideadev:
Oder mal der Gegenbeweis:
Hier sind noch keine Motoren mit Schmidekolben verreckt ... :juggle:
Dahrer würden die Klopferkennung zu 90% Leute nutzen, die den Sprung auf andere Düsen oder LMM Wagen und nicht ein Profi-Mapping durchführen wollen/können/möchten/dürfen.
Deswegen wäre ich der Meinung, daß eine Klopferkennung für den Stock-Motor 75% der Leute beglückt. Wenn diese auch noch bei Motoren mit dickerne ZKDs oder anderen Nocken funktioniert, dann sind wir bei 90%. Die Anderen haben dann eh schon AEM oder PowerFC drin und eine gescheite Map.
Das sit zwar Assi, aber ich bin der Meinung, daß eine Assi-Klopferkennung besser ist als keine Klopferkennung ...
Ich machs mal ganz egoistisch:
Schmiedekolben -> scheiss drauf, hab ich nicht und sind mir auch egal. Wenn ich mir Schmeidekolben einbaue, dann habe ich auch das Geld für ein Mapping, weil es sich bei einer solchen Änderung lohnt! :ideadev:
Oder mal der Gegenbeweis:
Hier sind noch keine Motoren mit Schmidekolben verreckt ... :juggle:
Dahrer würden die Klopferkennung zu 90% Leute nutzen, die den Sprung auf andere Düsen oder LMM Wagen und nicht ein Profi-Mapping durchführen wollen/können/möchten/dürfen.
Deswegen wäre ich der Meinung, daß eine Klopferkennung für den Stock-Motor 75% der Leute beglückt. Wenn diese auch noch bei Motoren mit dickerne ZKDs oder anderen Nocken funktioniert, dann sind wir bei 90%. Die Anderen haben dann eh schon AEM oder PowerFC drin und eine gescheite Map.
Das sit zwar Assi, aber ich bin der Meinung, daß eine Assi-Klopferkennung besser ist als keine Klopferkennung ...
- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
Also da ich wohl auch auf Schmiedekolben setzen werde denke ich ich kann auch in Zukunft auf eine Klopferkennung verzichten wobei ich es trotzdem sehr schade finde! Hätte gerne eine gehabt!
Was mich noch interressiert ist ob euer Chip/Daughterboard nur mit 555er Düsen von Nimso läuft wie die Horsham Chips oder ob die mit allen 555er Düsen von allen Herstellen laufen?!?!?
Was mich noch interressiert ist ob euer Chip/Daughterboard nur mit 555er Düsen von Nimso läuft wie die Horsham Chips oder ob die mit allen 555er Düsen von allen Herstellen laufen?!?!?
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !
@spooky
Das Produkt wird wohl mit allem laufen ... weil es frei programmierbar ist ... was aber auch impliziert, das etwas was alles kann auch nichts kann. Das kommt dadurch, daß die Chips am Anfang leer sind. Erst nach und nach werden die Leute ihre Maps da "anbieten" und man kann dann eventuell die Map von jemand anderen mit gleichen Mods fahren.
Und die ausbelibenden Motorschäden bei Schmiedekolbenmotoren haben nichts mit den Kolben selbst zu tun, sondern mit der Investitionsbereitschaft der Besitzer solcher Motoren in eine vernünftige Abstimmung ...
Das Produkt wird wohl mit allem laufen ... weil es frei programmierbar ist ... was aber auch impliziert, das etwas was alles kann auch nichts kann. Das kommt dadurch, daß die Chips am Anfang leer sind. Erst nach und nach werden die Leute ihre Maps da "anbieten" und man kann dann eventuell die Map von jemand anderen mit gleichen Mods fahren.
Und die ausbelibenden Motorschäden bei Schmiedekolbenmotoren haben nichts mit den Kolben selbst zu tun, sondern mit der Investitionsbereitschaft der Besitzer solcher Motoren in eine vernünftige Abstimmung ...
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Seh ich auch so! :gut: :gut:Toto wrote:Deswegen wäre ich der Meinung, daß eine Klopferkennung für den Stock-Motor 75% der Leute beglückt. Wenn diese auch noch bei Motoren mit dickerne ZKDs oder anderen Nocken funktioniert, dann sind wir bei 90%. Die Anderen haben dann eh schon AEM oder PowerFC drin und eine gescheite Map.
Das sit zwar Assi, aber ich bin der Meinung, daß eine Assi-Klopferkennung besser ist als keine Klopferkennung ...
Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
ihr bekommt keine klopferkennung schluss aus basta und jetzt ab in euer zimmer!

ne spass bei seite, ich denke nicht das die klopferkennung schon an dem punkt ist wo se ohne weiteres für die stock internals ne ordentliche klopferkennung leisten kann.. auch wenn bei 2 testwagen soweit alles geklappt hat wird bestimmt noch ne menge zeit reingesteckt werden müssen für die abgespeckte version...
eigendlich bin ich normal dafür "Ganz oder Garnicht" aber ne klopferkennung ist halt schon was feines...
ich hab zwar schon was anderes in aussicht aber mein interesse an dem board (auch ohne die klopferkennung) besteht weiterhin.
würde auch gerne bei dem Stammtisch dabei sein finde das thema sehr interessant, aber Zeitlich werde ich das wohl nicht schaffen...
@ChristianZ: Was ist mit dem Workshop den du geplant hattest, noch vor den zu realisieren?



ne spass bei seite, ich denke nicht das die klopferkennung schon an dem punkt ist wo se ohne weiteres für die stock internals ne ordentliche klopferkennung leisten kann.. auch wenn bei 2 testwagen soweit alles geklappt hat wird bestimmt noch ne menge zeit reingesteckt werden müssen für die abgespeckte version...
eigendlich bin ich normal dafür "Ganz oder Garnicht" aber ne klopferkennung ist halt schon was feines...
ich hab zwar schon was anderes in aussicht aber mein interesse an dem board (auch ohne die klopferkennung) besteht weiterhin.
würde auch gerne bei dem Stammtisch dabei sein finde das thema sehr interessant, aber Zeitlich werde ich das wohl nicht schaffen...
@ChristianZ: Was ist mit dem Workshop den du geplant hattest, noch vor den zu realisieren?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Das finde ich auch.Toto wrote:Das sit zwar Assi, aber ich bin der Meinung, daß eine Assi-Klopferkennung besser ist als keine Klopferkennung ...
Man könnte doch vielleicht die Klopferkennung an- und abschaltbar machen. Dann könnten diejenigen, die sie einsetzen möchten (bzw. können wegen den richtigen "Innereien") ja anschalten und alle anderen schalten die Klopferkennung halt aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist doch das schlimmste was passiert wenn das Klopfen falsch erkannt wird, dass die ECU die Zündung auf früh stellt und noch mehr Sprit reinpumpt, was Leistung kostet. Oder geht dann auch evtl. der Motor hops?
Das Aufbauen einer "Positiv-Liste", also welche Anforderungen der Motor erfüllen muss, damit die Klopferkennung funktioniert, müsste doch zu erstellen sein.
Eine Kernfrage wäre für mich weiterhin, mit welcher Software die Maps denn programmiert werden würden.
Und dann: Wie werden die Maps "gemergt" (also zusammen gefügt)? Das müsste ja jeder selber machen dürfen (das nötige Wissen vorausgesetzt).
Eine nicht gelöste Problematik sehe ich noch:
Egal wie viele Maps es gibt, der erste muss doch tief in die Tasche greifen, da die eigentliche Abstimmung ja genau so wäre, als hätte man eine x-beliebige andere Lösung abstimmt (Mit einer eingebauten Breitbandlambdasonde auf den Prüfstand oder halt eine "Strassenabstimmung"). Nicht das es nur Kopien der 3 Horsham-Chips gibt und sonst nichts.

98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

-
- Zweisteiger
- Posts: 170
- Joined: 19.12.2005, 18:33
- Location: Nürnberg
genau so ist es!!Das Produkt wird wohl mit allem laufen ... weil es frei programmierbar ist ... was aber auch impliziert, das etwas was alles kann auch nichts kann. Das kommt dadurch, daß die Chips am Anfang leer sind. Erst nach und nach werden die Leute ihre Maps da "anbieten" und man kann dann eventuell die Map von jemand anderen mit gleichen Mods fahren. .
genau so ist es!!Und die ausbelibenden Motorschäden bei Schmiedekolbenmotoren haben nichts mit den Kolben selbst zu tun, sondern mit der Investitionsbereitschaft der Besitzer solcher Motoren in eine vernünftige Abstimmung .
Hallo,
nach ein paar erfolglosen Versuchen ist es mir endlich gelungen, mich an diesem Forum anzumelden.
Also ich bin der Frank und ich übernehme die Weiterentwicklung des Daughterboards vom ChristianZ.
Ich muss zuerst schauen, ob das Projekt zustande kommt. Ich will nicht weiteres Geld ausgeben
und dann feststellen, dass das Board ohne Klopferkennung keiner haben will.
Bitte gebt mir daher Bescheid, wer ein Board haben möchte.
Das Board kostet für die ersten 20 Interessenten 245 Euro, danach 255 Euro.
Sobald 10 Leute verbindlich bestellt haben, gehe ich das Risiko ein, Platinen fertigen zu lassen,
Material zu kaufen etc.
Nach den ersten 10 verbindlichen Bestellungen wird es dann noch ca. 14 Tage bis zur Auslieferung der ersten
Boards dauern. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellung.
Der Lieferumfang besteht aus dem Board inkl. Umschaltefunktion, zwei (leeren) Chips und einer Windowssoftware
die die Daten von bis zu 16 Standardchips in einen großen Chip packen kann.
Wenn Ihr mir eine Software mailt, so kann ich diese bereits in die Chips programmieren.
Das Board muss dann nur noch eingelötet werden, was ich bei Bedarf auch übernehmen kann.
Damit Ihr nicht von mir abhängig seit, bitte ich darum sich zu melden wer:
- 27C256 bzw. 29F040 programmieren kann/will
- Boards einlöten kann/will
- neue Chips mappen kann/will
Bitte schreibt, wie Ihr Euch einbringen könnt/wollt mit Eurer PLZ.
Ihr bekommt natürlich alle kostenlosen Support.
Ich habe mir dafür extra eine neue Mailadresse eingerichtet: n-i-s-s-a-n-h-e-l-p@web.de
( ACHTUNG! Alle minus rausnehmen -> Spamschutz! )
Viele Grüsse
Frank
nach ein paar erfolglosen Versuchen ist es mir endlich gelungen, mich an diesem Forum anzumelden.
Also ich bin der Frank und ich übernehme die Weiterentwicklung des Daughterboards vom ChristianZ.
Ich muss zuerst schauen, ob das Projekt zustande kommt. Ich will nicht weiteres Geld ausgeben
und dann feststellen, dass das Board ohne Klopferkennung keiner haben will.
Bitte gebt mir daher Bescheid, wer ein Board haben möchte.
Das Board kostet für die ersten 20 Interessenten 245 Euro, danach 255 Euro.
Sobald 10 Leute verbindlich bestellt haben, gehe ich das Risiko ein, Platinen fertigen zu lassen,
Material zu kaufen etc.
Nach den ersten 10 verbindlichen Bestellungen wird es dann noch ca. 14 Tage bis zur Auslieferung der ersten
Boards dauern. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellung.
Der Lieferumfang besteht aus dem Board inkl. Umschaltefunktion, zwei (leeren) Chips und einer Windowssoftware
die die Daten von bis zu 16 Standardchips in einen großen Chip packen kann.
Wenn Ihr mir eine Software mailt, so kann ich diese bereits in die Chips programmieren.
Das Board muss dann nur noch eingelötet werden, was ich bei Bedarf auch übernehmen kann.
Damit Ihr nicht von mir abhängig seit, bitte ich darum sich zu melden wer:
- 27C256 bzw. 29F040 programmieren kann/will
- Boards einlöten kann/will
- neue Chips mappen kann/will
Bitte schreibt, wie Ihr Euch einbringen könnt/wollt mit Eurer PLZ.
Ihr bekommt natürlich alle kostenlosen Support.
Ich habe mir dafür extra eine neue Mailadresse eingerichtet: n-i-s-s-a-n-h-e-l-p@web.de
( ACHTUNG! Alle minus rausnehmen -> Spamschutz! )
Viele Grüsse
Frank