Vorstellung: MadMax SuctionPipe

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

wirklich sehr sauber! respekt! :ja:
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

MadMax wrote:@PS,
wie meinst du das, du hast das komplette rohr durch samcos ersetzt? also nur als verbinder ein stück rohr und sond alles "flexibel"?
hast du ein bild davon?
So ungefähr vom Aufbau her....allerdings musste ich die Samcos kürzen und das Verbindungsstück hat ca. 80mm Länge, so flexibel ist das auch nicht mehr. Zustäzlich hab ich noch 2 Abgänge reingeplastert für RZV und Ventildeckelentlüftung.

Bild hab ich momentan keins.

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

ah okay also hast du es mehr oder weniger anders rum gemacht wie ich, alles was bei mir metall ist, ist aus silikon und der mittlere verbinder bei mir, ist deiner aus metall!?

klar, geht sicher auch, dann ist ja ja auch nicht soo viel flexibel dran das es sich wirklich zusammen ziehen könnte. naja wie sagt man so schön, "alle wege führen nach rom" :ja:

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

MadMax wrote:ah okay also hast du es mehr oder weniger anders rum gemacht wie ich, alles was bei mir metall ist, ist aus silikon und der mittlere verbinder bei mir, ist deiner aus metall!?

klar, geht sicher auch, dann ist ja ja auch nicht soo viel flexibel dran das es sich wirklich zusammen ziehen könnte. naja wie sagt man so schön, "alle wege führen nach rom" :ja:
Meine Lösung ist sicher felxibler als deine. Allerdings so wie ich das bisher beurteile ist sie genügend "steif". Hab das bisher noch nie nachkontrolliert wie stark sich das ganze zusammenzieht.

User avatar
endee
Mitglied
Mitglied
Posts: 268
Joined: 22.07.2007, 18:52
Vorname: Andreas
Location: Hamm....hier fängt der Pott an!

Post by endee »

Bei meinem S13 hatte ich das auch mit 2 45° Samcos und einen kurzen Metallstück gelöst. Die Samcos sind allemal dick genug, das sich da nichts mehr zusammen gezogen hat!

kann mir mal einer kurz die Anschlussdurchmesser von LMM und Turbo sagen? Beim ATU gibt es auch so Luftfilter Anschluss Kit´s mit Rohren, Schläuchen und passenden Schlauchschellen! Die Rohre haben 76mm durchmesser..........kostet keine 40€. Ich denke ich werd mir dann für meinen S14a was aus dem ATU Set zusammen basteln!
Kolege: Woa....du hast nen S14a! Hast wieder krumme Geschäfte gemacht?
Ich: Jap! 2 Stangen Kippen vertickt ;)

My Mods: K&N 57i, 2,5" DP+200cpi, Blitz Hüft-Speck-R (EINGETRAGEN jajajaja...), 45er Eibach, 8x18 Hamann Anniversary1 (Stehen zum Verkauft)

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

endee wrote:kann mir mal einer kurz die Anschlussdurchmesser von LMM und Turbo sagen? Beim ATU gibt es auch so Luftfilter Anschluss Kit´s mit Rohren, Schläuchen und passenden Schlauchschellen! Die Rohre haben 76mm durchmesser..........kostet keine 40€. Ich denke ich werd mir dann für meinen S14a was aus dem ATU Set zusammen basteln!
Beim GT2860RS passt ein 76mm Samco exakt drauf und beim Z32 LMM hab ich ein 80mm genommen.
Standart LMM weiss ich grad nicht, aber das kannste problemlos mit einer Schieblehre messen.

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Das ist ja super!
Sowas brauche ich auch.
Wie flexibel ist das, meine wenn der Motor sich bewegt zu dem sich nicht bewegenden Luftfilterkasten?
Und woher hast du die Rohre?
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV

User avatar
endee
Mitglied
Mitglied
Posts: 268
Joined: 22.07.2007, 18:52
Vorname: Andreas
Location: Hamm....hier fängt der Pott an!

Post by endee »

PS wrote:
endee wrote:kann mir mal einer kurz die Anschlussdurchmesser von LMM und Turbo sagen? Beim ATU gibt es auch so Luftfilter Anschluss Kit´s mit Rohren, Schläuchen und passenden Schlauchschellen! Die Rohre haben 76mm durchmesser..........kostet keine 40€. Ich denke ich werd mir dann für meinen S14a was aus dem ATU Set zusammen basteln!
Beim GT2860RS passt ein 76mm Samco exakt drauf und beim Z32 LMM hab ich ein 80mm genommen.
Standart LMM weiss ich grad nicht, aber das kannste problemlos mit einer Schieblehre messen.
Ja da hast du recht, blos an eine Schieblehre komm ich zur Zeit nicht dran, bzw. eigentlich hab ich nur Samstag ein wenig Zeit und Werkzeug, voraus gesetzt mein Schrauberkolege ist in seiner Halle. Und so "pie mal Daumen" ausmessen..........ne gibbet bei mir nicht!
Kolege: Woa....du hast nen S14a! Hast wieder krumme Geschäfte gemacht?
Ich: Jap! 2 Stangen Kippen vertickt ;)

My Mods: K&N 57i, 2,5" DP+200cpi, Blitz Hüft-Speck-R (EINGETRAGEN jajajaja...), 45er Eibach, 8x18 Hamann Anniversary1 (Stehen zum Verkauft)

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

PaladinIV wrote: Wie flexibel ist das, meine wenn der Motor sich bewegt zu dem sich nicht bewegenden Luftfilterkasten?
Und woher hast du die Rohre?
hatte den motor noch nicht laufen aber das sollte schon halten, die meisten suction pipes sind ja sogar nur aus einem stück und daher noch steifer.
wichtig ist das am ende der rohre immer ein wulst/sicke oder wie auch immer das heißt gebördelt ist. sonst könnts da probleme geben. da eh noch andere enginemounts und ein motordämpfer rein kommt mach ich mir da überhaupt keine sorgen aber auch so ist das alles nicht zu starr, kannst ja mal am luftfilterkasten wackeln, der hat auch ein paar millimeter spiel und die beiden reduzierstücke haltens auch etwas beweglich.

die rohre hab ich bei mir in der arbeit entdeckt (Lüftungsbau), sind laut lieferant 80mm haben aber tatsächlich nur knappe 77mm also perfekt für mich gewesen :)

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Habe mir eben mal das Kit von ATU angeschaut, kostet 49,95€
Der Rohrdurchmesser ist bei dem Kit 78 mm mit einem Gummireduzierstück auf 66 mm.
Nur kommen mir die Rohrbogen etwas groß vor!

@MadMax Weißt du zufällig den Radius, oder könntest den mal ausmessen?
hatte den motor noch nicht laufen aber das sollte schon halten, die meisten suction pipes sind ja sogar nur aus einem stück und daher noch steifer.
wichtig ist das am ende der rohre immer ein wulst/sicke oder wie auch immer das heißt gebördelt ist. sonst könnts da probleme geben. da eh noch andere enginemounts und ein motordämpfer rein kommt mach ich mir da überhaupt keine sorgen aber auch so ist das alles nicht zu starr, kannst ja mal am luftfilterkasten wackeln, der hat auch ein paar millimeter spiel und die beiden reduzierstücke haltens auch etwas beweglich.
Denke bei den Kits die man kaufen kann das sie nicht flexiebel sind, da meistens der Luftfilter frei schwebend montiert ist :-)
Nur wenn man einen Hitzeschutz hat, kann sich der Luftfilter ja nicht bewegen :-/
Deswegen frage ich ob die Schlauchstücke die Motorbewegung auffangen können.
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV