Vorstellung: MadMax SuctionPipe
so war der gedanke :ja:MichaS14a wrote:Falls ich irgendwann mal auf nen Z32 LMM gehen würde, kann ja dann das erste Stück ausgetauscht werden. Ist das richtig?
wenn der Z32 LMM verbaut ist, braucht man lediglich ein reduzierstück 76->80mm oder ein gerades 76mm stück geht zur not auch, länge eben wieder 70mm.
@Paladin, klar könnt ich dir auch geben. weiß nur wie gesagt noch nicht wann ich dazu komm die zurecht zu schneiden und diese sicke an anfang und ende muss ja auch noch rein...
sodele, endlich lackiert und wieder verbaut...
Hab auch mal ein Bild vom innern des Pipings gemacht damit man die gigantische Strömungsgünstigkeit sehen kann :lach:
Optisch muss ich sagen bin ich schon etwas stolz auf mich, find montiert sieht das schon geil aus
Hab auch mal ein Bild vom innern des Pipings gemacht damit man die gigantische Strömungsgünstigkeit sehen kann :lach:
Optisch muss ich sagen bin ich schon etwas stolz auf mich, find montiert sieht das schon geil aus

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Das finde ich auch. :ja:MadMax wrote:..., find montiert sieht das schon geil aus
Vielleicht hab ich es überlesen: Ist das "normaler" Lack aus der Spraydose, mit ner Pistole+Druckluftkessel lackiert oder Pulverbeschichtet?
Glänzt ja voll Porno der Lack auf den Rohren.

98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- Starlancer
- Zu oft hier
- Posts: 1059
- Joined: 13.05.2006, 08:31
- Vorname: Andreas
- Location: Merzhausen
- Contact:
ist Heizkörperspray aus der Dose ;DMichaS14a wrote: Vielleicht hab ich es überlesen: Ist das "normaler" Lack aus der Spraydose, mit ner Pistole+Druckluftkessel lackiert oder Pulverbeschichtet?
glänzt super, ist schön dick und damit füllent und lässt sich super auftragen :ja:
leider wie alles selbst gelackte anfällig für kratzer usw deshalb werd ich irgendwann mal alle sichtbaren teile also Hotpipe, das Rohr zur Drosselklappe und den Ventildeckel in der selben Farbe pulverbeschichten lassen damit ich nicht immer so aufpassen muss beim schrauben das ja kein kratzer irgendwo rein kommt. hoffe die optik wird dann wieder so candyweiß

- Blackbird SX
- Vielschreiber
- Posts: 7055
- Joined: 07.04.2005, 23:27
- Spamabfrage: Dude+Sweet
- Contact:
das sieht nicht nur so aus, ES IST eine MelkmaschineToto wrote:@MadMax
sieht aus wie eine Melkmaschine ... mit den milchweißen Rohren ...

leider wird keine Milch gemolken sondern ziffern von Konten...
@blackbird -> MAGIE!
Sind aus dem Lüftungsbau. eigentlich nicht wirklich dafür geeignet weil sehr dünnwandig aber saugseitig ist das ja kein problem, nur druckseitig würd ich nicht drauf vertrauen :juggle:
geben tuts die.... im lüftungsbau...
So ich wollte diesen Thread hier auch mal auf den neuesten Stand bringen bzw mit einem Review abschließen.
Inzwischen ist der originale Luftfilterkasten einem Apexi Power Intake samt Z32 MAF gewichen. Anschluß war wie im ersten Post schon ausgedacht kein Problem da der Reduzierschlauch lediglich gegen einen geraden 80mm Schlauchverbinder getauscht werden musste.
Durch die etwas längere Bauform des Z32 MAFs rutscht allerdings der Luftfilter etwas nach vorne vodurch die mitgelieferten Halter für den Filter nicht mehr passen was aber nicht schlimm ist, einer der Halter kann etwas gekürzt und gebogen werden und schon passt dieser perfekt vom Luftfilter zur oberen Befestigungsschraube des Kühlwasserausgleichsbehälter.
Auf diesem Bild sieht man das Ganze etwas, werde aber mal noch ein besseres Bild mit rein stellen:

Fahrtest:
In Verbindung mit dem Apexi Luftfilter habe ich jetzt einen richtig tolles Ansauggeräusch und bei offenem Fenster hört man es vorne linkt laut saugen und vorne rechts dann übers BlowOff abblasen, genau was ich wollte.
Die Rohre sind absolut dicht und die Flexibilität ist absolut ausreichend so das die Rohre durch die Kippbewegung des Motors nicht von den Anschlüßen gezogen oder gedrückt wird
Inzwischen ist der originale Luftfilterkasten einem Apexi Power Intake samt Z32 MAF gewichen. Anschluß war wie im ersten Post schon ausgedacht kein Problem da der Reduzierschlauch lediglich gegen einen geraden 80mm Schlauchverbinder getauscht werden musste.
Durch die etwas längere Bauform des Z32 MAFs rutscht allerdings der Luftfilter etwas nach vorne vodurch die mitgelieferten Halter für den Filter nicht mehr passen was aber nicht schlimm ist, einer der Halter kann etwas gekürzt und gebogen werden und schon passt dieser perfekt vom Luftfilter zur oberen Befestigungsschraube des Kühlwasserausgleichsbehälter.
Auf diesem Bild sieht man das Ganze etwas, werde aber mal noch ein besseres Bild mit rein stellen:

Fahrtest:
In Verbindung mit dem Apexi Luftfilter habe ich jetzt einen richtig tolles Ansauggeräusch und bei offenem Fenster hört man es vorne linkt laut saugen und vorne rechts dann übers BlowOff abblasen, genau was ich wollte.
Die Rohre sind absolut dicht und die Flexibilität ist absolut ausreichend so das die Rohre durch die Kippbewegung des Motors nicht von den Anschlüßen gezogen oder gedrückt wird
