Kühlwasser

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
cengo
Mitglied
Mitglied
Posts: 338
Joined: 13.09.2006, 21:30
Spamabfrage: ---------

Kühlwasser

Post by cengo »

Hi Leute,
bei meiner silvi ist der kühlwasserstand bei genau minimum. Meine frage ist jetzt, soll ich es bis maximum aufüllen und wenn ja, mit Leitungswasser oder mit destiliertem wasser? danke im vorraus ;)

User avatar
dotti
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 755
Joined: 09.05.2006, 09:23
Location: Trösel,20 min bis Hockenheim

Post by dotti »

norm Wasser :ja:
Erst Fahrsicherheitstraining,dann Soarer fahren!

User avatar
cengo
Mitglied
Mitglied
Posts: 338
Joined: 13.09.2006, 21:30
Spamabfrage: ---------

Post by cengo »

also wenn der Motor kalt ist, einfach normales wasser bis maximun füllen oder wie?

User avatar
spookyghostrider
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2051
Joined: 05.10.2004, 17:32
Location: Erftstadt
Contact:

Post by spookyghostrider »

gibts bei atu nicht extra so kühlwasser mit irgend einem zeug drinne. kost nicht die welt! ;)
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !

User avatar
cengo
Mitglied
Mitglied
Posts: 338
Joined: 13.09.2006, 21:30
Spamabfrage: ---------

Post by cengo »

Ich kann auch das zeug von atu kaufen...
Aber wichtig ist noch ob ich das wasser im kalten zustand oder bei warmen zustand nachfüllen muss. Ist es denn überhaupt soo schlimm wenn der wasserstand bei min ist?

User avatar
spookyghostrider
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2051
Joined: 05.10.2004, 17:32
Location: Erftstadt
Contact:

Post by spookyghostrider »

wenn er bei minimum ist gehts noch. nur drunter wird schlecht würd ich mal sagen! ;)

füll es auf jeden fall auf!

ist eigentlich egal ob in kaltem oder warem zustand... nur wenn du es in warmen zustand aufmachst könnte es passieren das der deckel ab geht wie schmitz katze. ist ja druck drauf. einfach bisschen abkühlen lassen.

du kannst auch ganz normales wasser nachschütten. ist kein problem. bei meinem corsa der das zeug läuft ohne ende aber komischerweise nichts verliert. da füll ich ca. alle zwei monate nen liter leitungswasser rein und gut ist... wird schon passen ;)
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !

User avatar
cengo
Mitglied
Mitglied
Posts: 338
Joined: 13.09.2006, 21:30
Spamabfrage: ---------

Post by cengo »

Alles klar, dann renn ich mal in die küche und fülle mal nen behälter auf ;)
Nissan 200sx s14a Racing edition

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

@spooky: Ich glaube er meint eher den Ausgleichsbehälter. In kaltem Zustand bis maximum auffüllen. Teilentsalztes Wasser wäre das Mittel der Wahl (ATU)
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
cengo
Mitglied
Mitglied
Posts: 338
Joined: 13.09.2006, 21:30
Spamabfrage: ---------

Post by cengo »

Richtig, ich meinte den ausgleichbehälter ;)
Also dann doch lieber das kühlmittel von atu anstatt leitungswasser?
Noch hab ich nicht nachgefüllt :ja:
Nissan 200sx s14a Racing edition

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Besser ist's auf jeden Fall aber schaden würde es auch nicht. Am allerbesten füllste dort reines Kühlmittel ein (das blaue oder grüne), mit der Zeit vermischt sich dann dieses mit dem im Kühler. Dann kannst du sogar durch sibirien fahren ohne dass es gefriert ;)
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.