Diagnose bitte: Neuer LLK -> Motor geht aus
Oh mann, hab eben gesucht wie man am besten die Dichtigkeit prüft
und bin dabei auf diesen verhängnisvollen Satz aus dem alten Thread
von Spooky gestossen:
weggelassen, weil ich sie nicht mehr reinbekommen hab! (Also die vom
Halter, nicht von der Verrohrung). Aber wenn ich mir die Bilder vom
ARC SMIC so anschaue dann sieht das schon so aus als ob das Gewinde
hohl bis zum Core ist.... Oh mann, peinlich peinlich

Ich geh dann mal eben in die Garage... :shy:
und bin dabei auf diesen verhängnisvollen Satz aus dem alten Thread
von Spooky gestossen:
:unknown: :wallbash: Ja klar! Ich hab die obere linke SchraubeDieZahnfee wrote:ähm....@madmax hat dir schon gesagt, dass ein gewinde im LLK hohl ist, um da z.B. einen Sensor anzubringen!?
weggelassen, weil ich sie nicht mehr reinbekommen hab! (Also die vom
Halter, nicht von der Verrohrung). Aber wenn ich mir die Bilder vom
ARC SMIC so anschaue dann sieht das schon so aus als ob das Gewinde
hohl bis zum Core ist.... Oh mann, peinlich peinlich

Ich geh dann mal eben in die Garage... :shy:
Nöö, das war's nicht 
Hab die Schraube reingeprügelt, nochmal alles anderen nachgezogen,
und alle Schlauchschellen an der LD Verrohrung nachgezogen. Bringt
nix, er stirbt immer noch ab, und läuft in den Fuelcut bei 4k (oder was
auch immer das dann ist).
Ich schau jetzt mal wie ich am besten die Verrohrung unter Druck
setzen kann, und kuck ob's irgendwo rauspfeifft. Schlimmstenfalls ist
der LLK im Arsch :tot:

Hab die Schraube reingeprügelt, nochmal alles anderen nachgezogen,
und alle Schlauchschellen an der LD Verrohrung nachgezogen. Bringt
nix, er stirbt immer noch ab, und läuft in den Fuelcut bei 4k (oder was
auch immer das dann ist).
Ich schau jetzt mal wie ich am besten die Verrohrung unter Druck
setzen kann, und kuck ob's irgendwo rauspfeifft. Schlimmstenfalls ist
der LLK im Arsch :tot:
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
schau' auf ingo's seite nach, www.ingos-kiste.de

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Kleines Update: Ich habe mich erinnert das ich mal Nissan DataScan
gekauft hab
und hab das Kabel rausgekramt. Hab den Fehlerspeicher
ausgelesen -> Error 55: keine Fehler.
Ich hab versucht mal ein Log File mit dem Tool zu erstellen, ich denke
das würde echt helfen, aber irgendwie gehts net. Live Display ist kein
Problem, aber er erstellt keine Log Files. Die Datei wird noch angelegt,
aber aus dem Header steht dann nix drin :/
gekauft hab

ausgelesen -> Error 55: keine Fehler.
Ich hab versucht mal ein Log File mit dem Tool zu erstellen, ich denke
das würde echt helfen, aber irgendwie gehts net. Live Display ist kein
Problem, aber er erstellt keine Log Files. Die Datei wird noch angelegt,
aber aus dem Header steht dann nix drin :/
So, nun gings mit dem Logging. Schaut mal hier:
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... highlight=
Wäre klasse wenn das jemandem was sagen würde...
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... highlight=
Wäre klasse wenn das jemandem was sagen würde...

Hi!
So, hab gerade LD Check gemacht. So'n Teil gebaut mit Ventil, das an
die Hotpipe, und mit dem Kompressor Druck drauf (Reifenluftprüfer).
Also das erste Leck hab ich mal gefunden, war ziemlich dämlich :zzz:
Schaut mal auf dieses Bild:

Links S14, rechts ARC. Das ist die Frontseite. Fällt jemandem was auf?
Nein? Hmm, mir auch erst nicht. Aber seht ihr diese komplett unnötigen 4
Gewinde da? Die, mit denen man nix anfangen kann? Die, die beim S14
und beim S15 LLK, wo ich extra noch nachgeschaut hatte, zu sind, und
nicht bis in den Hohlraum gehen....?
Genaauuu, beim ARC sind die Scheißteile durchgebohrt bis innen, und da
hat's natürlich schön rausgeblasen :boese: :boese: :motz: :aerger:
Hab jetzt 4 6er Schrauben mit U-Scheiben rein, ordentlich Dichtpaste
drumrum und nu bläst da nix mehr.
Will gar nicht wissen was mein Turbo alles mehr leisten musste bei den
Probeläufen, weil ihn der BC so hoch geprügelt hat das er trotz den 4
Löchern fast 0.9 bar an der Drosselklappe gebracht hat
Jetzt aber noch ne Frage:
Wenn ich das System unter Druck setze verlier ich immer noch Luft.
Ist schwer zu sagen wo genau, aber definitiv irgendwo im Turbo :gruebel:
Das Geräusch kommt aus dem Turboauslass, wenn ich da die Hand drauf
halte wird's leiser. Ich merk aber keine Luft da rauskommen (kann aber
auch wegen dem grossen Querschnitt sein). Der Druck baut sich auch nur
ganz langsam ab, ca. 0.01 bar pro Sekunde. Was auch merkwürdig ist:
Am Reifenprüfgerät, mit dem ich Druck draufgebe, ist und bleibt die
Anzeige fest auf Null. Aber wenn ich auf den BC schau, dann zeigt der bei
eingeschalteter Zündung schon Druck an, hab mal bis 0.6 bar
draufgegeben (gemessen wird das direkt vor der Drosselklappe).
Frage jetzt: ist das okay? Könnte mir höchstens vorstellen das das
System Luft über die Druckdose verliert, kann das sein, ist das normal?
Hab auch beim Magnetventil vom BC geschaut, da ist ja beim Profec eins
von den 3 Löchern offen. Da kommt aber nix raus. Hört sich an wie IM
Turbo, aber wie kommt da Luft rein?! Den Rückkanal vom RZV hab ich
abgeklemmt.
Werd morgen man probefahren, dann weiß ich mehr....
Ciao,
Thomas
So, hab gerade LD Check gemacht. So'n Teil gebaut mit Ventil, das an
die Hotpipe, und mit dem Kompressor Druck drauf (Reifenluftprüfer).
Also das erste Leck hab ich mal gefunden, war ziemlich dämlich :zzz:
Schaut mal auf dieses Bild:

Links S14, rechts ARC. Das ist die Frontseite. Fällt jemandem was auf?
Nein? Hmm, mir auch erst nicht. Aber seht ihr diese komplett unnötigen 4
Gewinde da? Die, mit denen man nix anfangen kann? Die, die beim S14
und beim S15 LLK, wo ich extra noch nachgeschaut hatte, zu sind, und
nicht bis in den Hohlraum gehen....?

Genaauuu, beim ARC sind die Scheißteile durchgebohrt bis innen, und da
hat's natürlich schön rausgeblasen :boese: :boese: :motz: :aerger:
Hab jetzt 4 6er Schrauben mit U-Scheiben rein, ordentlich Dichtpaste
drumrum und nu bläst da nix mehr.
Will gar nicht wissen was mein Turbo alles mehr leisten musste bei den
Probeläufen, weil ihn der BC so hoch geprügelt hat das er trotz den 4
Löchern fast 0.9 bar an der Drosselklappe gebracht hat

Jetzt aber noch ne Frage:
Wenn ich das System unter Druck setze verlier ich immer noch Luft.
Ist schwer zu sagen wo genau, aber definitiv irgendwo im Turbo :gruebel:
Das Geräusch kommt aus dem Turboauslass, wenn ich da die Hand drauf
halte wird's leiser. Ich merk aber keine Luft da rauskommen (kann aber
auch wegen dem grossen Querschnitt sein). Der Druck baut sich auch nur
ganz langsam ab, ca. 0.01 bar pro Sekunde. Was auch merkwürdig ist:
Am Reifenprüfgerät, mit dem ich Druck draufgebe, ist und bleibt die
Anzeige fest auf Null. Aber wenn ich auf den BC schau, dann zeigt der bei
eingeschalteter Zündung schon Druck an, hab mal bis 0.6 bar
draufgegeben (gemessen wird das direkt vor der Drosselklappe).
Frage jetzt: ist das okay? Könnte mir höchstens vorstellen das das
System Luft über die Druckdose verliert, kann das sein, ist das normal?
Hab auch beim Magnetventil vom BC geschaut, da ist ja beim Profec eins
von den 3 Löchern offen. Da kommt aber nix raus. Hört sich an wie IM
Turbo, aber wie kommt da Luft rein?! Den Rückkanal vom RZV hab ich
abgeklemmt.
Werd morgen man probefahren, dann weiß ich mehr....
Ciao,
Thomas
Jep, ist definitiv so, da hats rausgepustet wie wenn du die Druckluftpistole
direkt hintendran gehalten hast. Beim S14 und S15 LLK gibt's die Löcher
ja auch, aber da sind sie dicht. Ob vielleicht der Vorbesitzer die
durchgebohrt hat, um Sensoren reinzumachen? Aber warum dann alle 4...
Naja, egal, nu sind se ja zu.
direkt hintendran gehalten hast. Beim S14 und S15 LLK gibt's die Löcher
ja auch, aber da sind sie dicht. Ob vielleicht der Vorbesitzer die
durchgebohrt hat, um Sensoren reinzumachen? Aber warum dann alle 4...
Naja, egal, nu sind se ja zu.
Im Turbo ist doch egal, der baut doch den Druck auf.
Wenn du das System unter Druck setzt kommt die natürlich neben dem Turbinenrad vorbei. Liegt am Spaltmas, also zwischen Turbinenrad und Gehäuse.
Wenn du das System unter Druck setzt kommt die natürlich neben dem Turbinenrad vorbei. Liegt am Spaltmas, also zwischen Turbinenrad und Gehäuse.
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV