RZV loch
RZV loch
Hallo , beisammen , obwohl ich schon seit gestern abend im suchemodus rumgestöbert habe , kann ich nirgends einen Beitrag finden über die beschreibung der Vor und Nachteile des RZV tunens.
Was bringt einen das zustöpfseln des loches im RZV ?
Wird der Druck aggressiver aufgebaut, oder was.
Ich kann mich nähmlich immer noch nicht so recht für ein BOV begeistern, weil obwohl ein Defektes RZV wahrscheinlich teurer wäre.
Ich bin garnicht so auf lärm aus, und ein bov bringt nicht wirklich was wenn man ein RZV wie wir hat.
Trotzdem hatte ich mal irgendwo ne engliche page über die Funktion des zu schließenden loches im RZV gefunden.
Was sind eure erfahrungen diesbezüglich ?
Was bringt einen das zustöpfseln des loches im RZV ?
Wird der Druck aggressiver aufgebaut, oder was.
Ich kann mich nähmlich immer noch nicht so recht für ein BOV begeistern, weil obwohl ein Defektes RZV wahrscheinlich teurer wäre.
Ich bin garnicht so auf lärm aus, und ein bov bringt nicht wirklich was wenn man ein RZV wie wir hat.
Trotzdem hatte ich mal irgendwo ne engliche page über die Funktion des zu schließenden loches im RZV gefunden.
Was sind eure erfahrungen diesbezüglich ?
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Loch im RCV
Das Loch ist so klein, da hat der turbo gar kein problem damit. Ich habs mir angeguckt und würde sagen das es einfach ne fehlkonstruktion ist (da hatte irgendeiner mal was vor, hats dann wieder vergessen - das wars :zzz: ) Ich hab das Loch zugestöpselt, da lässt sich der Ansaugtrakt leichter auf Undichtigkeiten Prüfen, man merkt dann auch ob das RCV andernweitig Leck ist. 

jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
@robert
also das loch bzw. der bypass im rv hat auf jeden fall einen sinn. nissan hat sich da schon was bei gedacht. . .
mein tip: wenn du lust und zeit zum basteln hast, probier es mal aus und mach das loch zu. ich selbst hab es ohne großen aufwand mit universaldichtpappe verschlossen(da muß nur die dicke des papieres stimmen und beim zusammenbau wird das papier von einem ring des gegenstückes so fest auf die öffnung gedrückt, das das ganze bombig fest und dicht ist. und für den unwarscheinlichen fall das sich das papier lösen würde wäre es dem motor auch egal. das bissel papier verbrennt der ohne schaden mit.)
mit deiner aussage, das der druck aggressiver aufgebaut wird, hast du nicht unrecht. nur is aggressiv is vielleicht bissel krasses wort um das ganze auszudrücken. man merkt aber einen kleinen unterschied!
was du gleich merken wirst ist das sich das geräusch beim auslösen ändert. es wird lauter/härter im ersten moment des öffnens. ich selbst vermute auch das dies der eigentliche grund für das loch ist (geräuschsache: durch den ständigen airflow löst das rv, vom geräusch her, wesentlich softer aus als wenns komplett dicht wäre). das wäre für mich zur zeit die logischste erklärung.
also, probiers mal aus! wirst es dann bestimmt lassen. bin auch die ganze zeit am überlegen ob ichs drin lass oder bov, denn ich mag das auto lieber unauffällig. das originale rv ist übrigens (meiner meinung nach) sehr gut verarbeitet und wenn das membran keine probleme macht kann man es ganz sicher auch mit recht höhen drücken fahren.
gruß dag
also das loch bzw. der bypass im rv hat auf jeden fall einen sinn. nissan hat sich da schon was bei gedacht. . .
mein tip: wenn du lust und zeit zum basteln hast, probier es mal aus und mach das loch zu. ich selbst hab es ohne großen aufwand mit universaldichtpappe verschlossen(da muß nur die dicke des papieres stimmen und beim zusammenbau wird das papier von einem ring des gegenstückes so fest auf die öffnung gedrückt, das das ganze bombig fest und dicht ist. und für den unwarscheinlichen fall das sich das papier lösen würde wäre es dem motor auch egal. das bissel papier verbrennt der ohne schaden mit.)
mit deiner aussage, das der druck aggressiver aufgebaut wird, hast du nicht unrecht. nur is aggressiv is vielleicht bissel krasses wort um das ganze auszudrücken. man merkt aber einen kleinen unterschied!
was du gleich merken wirst ist das sich das geräusch beim auslösen ändert. es wird lauter/härter im ersten moment des öffnens. ich selbst vermute auch das dies der eigentliche grund für das loch ist (geräuschsache: durch den ständigen airflow löst das rv, vom geräusch her, wesentlich softer aus als wenns komplett dicht wäre). das wäre für mich zur zeit die logischste erklärung.
also, probiers mal aus! wirst es dann bestimmt lassen. bin auch die ganze zeit am überlegen ob ichs drin lass oder bov, denn ich mag das auto lieber unauffällig. das originale rv ist übrigens (meiner meinung nach) sehr gut verarbeitet und wenn das membran keine probleme macht kann man es ganz sicher auch mit recht höhen drücken fahren.
gruß dag
Hier ne englishe Anleitung dazu: http://www.nissansilvia.co.nz/tech/factorybov.htm
Wird wohl hauptsächlich wegen der Lautstärenentwicklung gemacht, genau wie beim S13 die zusätzliche Luftkammer am Luftfilterkasten.....
Wird wohl hauptsächlich wegen der Lautstärenentwicklung gemacht, genau wie beim S13 die zusätzliche Luftkammer am Luftfilterkasten.....
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
der war gut! Bei dem Loch hat sich NISSAN bestimmt soviel gedacht wie bei:dag wrote:@robert
...nissan hat sich da schon was bei gedacht. . .
-den Ablendlichtern des S14a (die rechte Lampe bekommt man nur raus wenn man die Batterie ausbaut - macht sich im dunkel gut)
-den Turbodichtungen, und überhaupt dem ganzen Krümmerscheiss
-den Rohren zum Ladeluftkühler
-der rasselnden Ventilzeitverstlellmechanik (VVTC)
...
um jetzt hier nicht den EIndruck aufkommen zu lassen das ich der Meinung bin, der SX wäre schlecht konstruiert - es ist mein zuverlässigstes Auto (jetzt 112tKM) und die meiste Technik begeistert mich noch heute:
superrobustes Fahrwerk - ich fahre in Leipzig damit täglich rum, da erlegts normalerweise sogar Geländewagen, Sperrdifferential, Steuerkette, keine überflüssigen Computer, feiner Motor usw.
aber: so ein Auto wird eben sehr zügig konstruiert und man greift auch mal in den ein oder anderen Baukasten und nimmt bereits vorhandene Teile - die haben dann schon mal ein Loch an irgendeiner unwichtigen Stelle.
Ich habe keinen Unterschied zwischen zu/auf festgestellt - auch nicht beim Geräusch oder im Anzug - aber ich kann ja nochmal zurückbauen und testen. Es ist eben sehr schwer ein vorher/nachher zu analysieren da der SX viel stärker auf die Außentemperatur reagiert als auf ein 4mm Löchlein im RCV.
Gruß
BlackSX
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition